MotoGP: Razgatlioglu vor Sensations-Transfer

Misano ist der Leuchtturm der Superbike-WM

Von Kay Hettich
Die Paddock-Show wurde immer gut besucht

Die Paddock-Show wurde immer gut besucht

Die Superbike-WM genießt in Italien seit jeher eine große Beliebtheit. An den Zuschauerzahlen der diesjährigen wird das eindrucksvoll erkennbar. Misano liegt klar vorn, Aragon weit hinten.

Die Superbike-WM 2024 ist beendet und Promoter Dorna zieht Bilanz – nicht nur finanziell, sondern auch hinsichtlich der diesjährigen Zuschauerzahlen. Die traditionell gut besuchten Meetings liegen auch in diesem Jahr vorn.

Zur Erklärung: Die Zuschauerzahlen werden immer über die gesamte Veranstaltung ermittelt, also in Addition der Gäste von Freitag, Samstag und Sonntag.

Noch einmal mehr Besucher als vor einem Jahr kamen zum vierten Saisonmeeting auf dem Misano World Circuit. Mit 75.688 Besuchern ist die Veranstaltung in Italien erneut das erfolgreichste Event. Der Abstand zur Nummer 2 ist riesig. Angesichts der Kapazität sind aber auch 58.474 Menschen, die das Autodrom Most besuchten, eine beeindruckende Zahl. Über 50K haben auch Assen, Donington und Magny-Cours vorzuweisen.

Immerhin 45.823 Menschen kamen zur neuen Rennstrecke nach Cremona, ob es nur Platz für 20.000 Besucher gab und parallel ein MotoGP-Meeting in Misano stattfand.

Dreht man die Liste um und betrachtet die weniger besuchten Superbike-Rennwochenende, landet man immer auf der iberischen Halbinsel. Das MotorLand Aragon ist das Schlusslicht, gefolgt von Estoril und Barcelona.

Positiv fällt hier nur Jerez auf, das wie im Vorjahr einen Zuwachs von Besuchern verzeichnet. Mit 41.735 kamen zwar nur 2.500 mehr als 2023, im Vergleich mit 27.572 im Jahr 2019 wird der erfreuliche Trend deutlicher.

Über die gesamte Saison kamen 574.411 Superbike-Fans an die Rennstrecke, 2023 waren es 595.392.


Zuschauerzahlen der Superbike-WM 2024
Rennstrecke 2024 2023
Phillip Island/Australien 48.173 46.310
Barcelona/Spanien 34.703 32.140
Assen/Niederlande 56.734 54.496
Misano/Italien 75.688 70.815
Donington Park/UK 52.743 50.164
Most/Tschechien 58.474 53.871
Portimao/Portugal 48.977 53.886
Magny-Cours/Frankreich 50.605 50.583
Cremona/Italien 45.823 -
Aragon/Spanien 27.605 29.127
Estoril/Portugal 31.127 -
Jerez/Spanien 41.735 39.195

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.04., 00:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • So. 13.04., 00:45, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 13.04., 01:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • So. 13.04., 01:50, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 13.04., 02:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 03:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 04:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 04:10, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1204212012 | 5