MotoGP: Bagnaia sieht Licht am Ende des Tunnels

SBK-Test Portimao, 14 Uhr: Bimota knapp vor Toprak

Von Ivo Schützbach
Alex Lowes auf der neuen Bimota

Alex Lowes auf der neuen Bimota

Auch am zweiten Testtag sind die Bedingungen für die Piloten der Superbike-WM in Portimao nicht optimal. Bislang wurde wenig gefahren und die Zeiten liegen weit auseinander.

Obwohl an den Nachwirkungen seiner Finger-Operation leidend und mit neuer BMW M1000RR unterwegs, war Weltmeister Toprak Razgatlioglu am ersten von zwei Testtagen am Dienstag im Autodromo do Algarve der Schnellste. Der Türke war mit 1:40,650 min zwar lediglich um 0,029 sec besser als Bimota-Werksfahrer Axel Bassani auf Platz 2, doch im Gegensatz zu vielen anderen verzichtete der BMW-Star auf den Einsatz eines Qualifyers und drehte seine Runde sogar mit dem harten SC0-Hinterreifen.

Die Berg-und-Tal-Strecke im Hinterland von Portimao ist auch am Mittwoch von 10 bis 17 Uhr geöffnet, MEZ liegt gegenüber Portugal eine Stunde voraus. Wegen der schlechten Wettervorhersage verzichten einige der Stammfahrer ganz, andere werden wie schon am Dienstag wegen der limitierten Testtage nur einen halben Tag fahren.

Um 11.32 Uhr Ortszeit wagte sich Ducati-Ass Alvaro Bautista als Erster mit Slicks auf die Strecke, zehn Minuten später sorgte Bimota-Werksfahrer Alex Lowes mit 1:42,096 min für die bislang schnellste Runde des Tages. Auf den Zweiten Razgatlioglu hat er lediglich 0,005 sec Vorsprung, auf den Dritten Bautista fast eine Sekunde. Der Spanier stürzte nach dem Mittag in Kurve 9, ist aber okay.

Von den Bestzeiten sind die Fahrer auch am Mittwoch ein gutes Stück entfernt. Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde fuhr Toprak Razgatlioglu 2023 mit einer Yamaha in 1:39,826 min, den Pole-Rekord stellte Jonathan Rea (Kawasaki) im Jahr 2022 mit 1:39,610 min auf.


Superbike-Test in Portimao, Mittwoch, 14 Uhr
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Alex Lowes (GB/Bimota) SBK-WM 1:42,096 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR/BMW) SBK-WM 1:42,101 + 0,005 sec
3. Alvaro Bautista (E/Ducati) SBK-WM 1:43,061 + 0,965
4. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:43,131 + 1,035
5. Remy Gardner (AUS/Yamaha) SBK-WM 1:43,373 + 1,277
6. Phillip Öttl (D/Ducati) SSP-WM 1:45,834 + 3,738
7. Javier Fores (E/Bimota) SBK-WM 1:46,090 + 3,994
8. Ryan Vickers (GB/Ducati) SBK-WM 1:46,369 + 4,273
9. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:46,438 + 4,342
10. Tito Rabat (E/Yamaha) SBK-WM 1:46,847 + 4,751
11. Iker Lecuona (E/Honda) SBK-WM 1:47,368 + 5,272
12. Xavi Vierge (E/Honda) SBK-WM 1:59,962 + 17,866
13. Markus Reiterberger (D/BMW) SBK-WM 2:01,836 + 19,740
14. Dominique Aegerter (CH/Yamaha) SBK-WM 2:04,149 + 22,053
15. Yari Montella (I/Ducati) SBK-WM 2:04,264 + 22,168
16. Bahattin Sofuoglu (TR/Yamaha) SBK-WM 2:08,717 + 26,621

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1309054512 | 5