Domi Aegerter: «Platz 8 kam nicht von irgendwoher»

Dominique Aegerter
Nach Platz 15 am Freitag schien das Superbike-Meeting in Portimão für Dominique Aegerter eine weitere harte Prüfung zu werden. Doch der Schweizer im Yamaha-Team Giansanti Racing steigerte sich am Samstag im dritten Training auf die zehnte und im Qualifying auf die achte Position. Mit Platz 8 im ersten Lauf erreichte der Rohrbacher die beste Position seit dem Superpole-Race auf der portugiesischen Piste im vergangenen Jahr!
«Ich freue mich über meine erste Top-10-Platzierung in diesem Jahr», sagte der 34-Jährige erleichtert. «Aber die Steigerung kam nicht von irgendwoher. Wir haben hart gearbeitet und uns verbessert. In der Superpole gelang mir eine aus meiner Sicht sehr beeindruckende Rundenzeit, auch wenn ich etwas mehr erwartet hätte, um weiter vorne zu stehen in der Startaufstellung. Aber die Rundenzeit war gut. Das Rennen fand unter guten Bedingungen statt. Es macht immer viel Spaß, bei strahlendem Sonnenschein zu fahren. Ich habe in der Gruppe vom siebten bis zum neunten Platz gekämpft. Der achte Platz ist das Ergebnis einer guten Leistung.»
Auffällig: Yamaha ist insgesamt auf dem Autódromo Internacional do Algarve konkurrenzfähiger. Werksfahrer Andrea Locatelli fuhr sogar den dritten Platz heraus.
«Ich freue mich für Andrea, der es auf das Podium geschafft hat. Er ist ein starkes Rennen gefahren, herzlichen Glückwunsch», sagte Aegerter nicht grundlos. «Wir werden uns seine Daten ansehen und versuchen herauszufinden, was er anders gemacht hat, um den Rückstand aufzuholen. Unter diesem Gesichtspunkt ist am Samstag alles möglich. Davor werde ich versuchen, gut zu schlafen und mich gut zu erholen. Denn ich will mich im Superpole-Race in den Top-9 behaupten, und dann werden wir auch im zweiten langen Rennen wieder Vollgas geben.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 0,067 sec |
3. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 7,855 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 8,991 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 15,475 |
6. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 17,830 |
7. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 18,775 |
8. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 19,030 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 19,554 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 19,838 |
11. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 24,292 |
12. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 30,615 |
13. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 41,916 |
14. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 42,645 |
15. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 43,191 |
16. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 44,813 |
17. | Jason O’Halloran (AUS) | Yamaha | + > 1 min |
- | Zaqwhan Zaidi (MAL) | Honda | |
- | Alex Lowes(GB) | Bimota | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Scott Redding (GB) | Ducati | |
- | Alvaro Bautista (E) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 4 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 82 |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 45 |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 44 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 44 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 38 |
6. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 36 |
7. | Scott Redding (GB) | Ducati | 30 |
8. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 21 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | 21 |
10. | Xavi Vierge (E) | Honda | 21 |
11. | Alex Lowes(GB) | Bimota | 19 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 16 |
13. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 12 |
14. | Yari Montella (I) | Ducati | 9 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 7 |
16. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 6 |
17. | Iker Lecuona (E) | Honda | 5 |
18. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 4 |
19. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 4 |
20. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
21. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | 2 |
22. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 1 |