Exklusiv: Yamaha über Toprak in der MotoGP

Toprak Razgatlioglu: «Ducati in einer anderen Liga»

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu in Cremona

Toprak Razgatlioglu in Cremona

Die ersten zehn Runden konnte Toprak Razgatlioglu (BMW) im ersten Rennen der Superbike-WM in Cremona am Samstag mit Nicolo Bulega auf der Aruba-Ducati mithalten, dann war er chancenlos. Die Gründe dafür.

Toprak Razgatlioglu und Nicolo Bulega rissen die enthusiastischen Fans am Cremona Circuit in den ersten Runden von den Sitzen: Der Kampf zwischen den beiden derzeitigen Giganten der Superbike-WM war hart, unerbittlich, aber immer fair.

Doch nach zehn Runden war beim Weltmeister die Luft raus, innerhalb zwei Runden wuchs der Rückstand auf Bulega von 0,4 auf 1,3 sec, beim Fallen der Zielflagge nach 23 Runden waren es 2,835 sec.

Mit seinem fünften Saisonsieg im zehnten Rennen konnte Bulega seine Führung in der Weltmeisterschaft gegenüber dem zweiten Razgatlioglu auf 26 Punkte ausbauen, ohne seine beiden technischen Ausfälle in Assen in Führung liegend wäre der Italiener im Gesamtstand bereits weit enteilt.

«Das hatte ich nicht erwartet, ich bin überrascht», sagte Toprak zu seinem zweiten Platz. «Meine Rennpace war stark, am Anfang konnte ich mir schöne Kämpfe mit Bulega liefern. Ich wusste, dass er sehr stark ist, mir wurde auch schnell klar, dass er jede Runde 0,1 oder 0,2 oder 0,3 sec schneller fahren kann. Daraus habe ich gelernt, hoffentlich können wir das Bike anhand der Daten für Sonntag verbessern. Vor allem den Grip am Hinterrad, da spielt Ducati in einer anderen Liga. Er kann sein Bike ganz entspannt fahren, dann gibt er Gas und es beschleunigt. In voller Schräglage hat er auch viel mehr Grip als wir. Aber wenn wir uns nur ein bisschen verbessern, dann kann ich um den Sieg kämpfen.»

Laut Wettervorhersage soll es am Sonntag etwas kühler werden, der Asphalt hatte sich am Samstag bis auf 45 Grad Celsius erhitzt. Bei kühleren Bedingungen ist die BMW M1000RR grundsätzlich konkurrenzfähiger.

Wie stark die Leistung von Razgatlioglu war, zeigt der Vergleich mit ROKiT-Teamkollege Michael van der Mark: Der Niederländer kam als Achter ins Ziel, mit 25,229 sec Rückstand auf Bulega.

 

Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 2,835 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 11,424
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 23,247
5. Xavi Vierge (E) Honda + 23,778
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,115
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 24,757
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,229
9. Axel Bassani (I) Bimota + 25,461
10. Scott Redding (GB) Ducati + 25,838
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 26,190
12. Sam Lowes (GB) Ducati + 26,963
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,454
14. Yari Montella (I) Ducati + 35,048
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 35,275
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 38,628
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 40,761
18. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 51,202
19. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 54,558
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Iker Lecuona (E) Honda
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Gabriele Ruiu (I) Ducati
- Tito Rabat (E) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 10 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 161
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 135
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 107
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 102
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 90
6. Andrea Iannone (I) Ducati 64
7. Sam Lowes (GB) Ducati 56
8. Axel Bassani (I) Bimota 48
9. Xavi Vierge (E) Honda 48
10. Scott Redding (GB) Ducati 47
11. Michael vd Mark (NL) BMW 46
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 43
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 41
14. Alex Lowes (GB) Bimota 39
15. Iker Lecuona (E) Honda 34
16. Yari Montella (I) Ducati 22
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 15
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 12.05., 10:45, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 12.05., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 12.05., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 12.05., 13:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 12.05., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 12.05., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 12.05., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mo. 12.05., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 12.05., 18:30, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 12.05., 19:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1205054511 | 5