Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Misano, FP2: Nico Bulega & Razgatlioglu außerirdisch

Von Ivo Schützbach
Nico Bulega (11) und Toprak Razgatlioglu fuhren in einer eigenen Liga

Nico Bulega (11) und Toprak Razgatlioglu fuhren in einer eigenen Liga

Superbike-WM-Leader Nicolo Bulega fuhr im FP2 am Freitagnachmittag in Misano Bestzeit, lediglich Champion Toprak Razgatlioglu kann mit ihm mithalten. In den Top-4 landeten vier Ducati-Piloten.

Weltmeister Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW) war im ersten freien Training der Superbike-WM in Misano am Freitagvormittag mit 1:33,031 min der Schnellste, ihm folgten mit über zwei Zehntelsekunden Rückstand WM-Leader Nicolo Bulega und dessen Aruba-Ducati-Teamkollege Alvaro Bautista.

Zur Halbzeit der 45-minütigen zweiten Session am Nachmittag hatten lediglich zehn der 23 Fahrer ihre Zeit aus dem FP1 verbessert, Bulega führte bei 46 Grad Celsius Asphalttemperatur mit 1:33,140 min vor Razgatlioglu sowie den Ducati-Kollegen Andrea Iannone, Danilo Petrucci und Bautista.

Für BMW-Werksfahrer Michael van der Mark begann das Training mit technischen Problemen schlecht, nachdem das ROKiT-Team seine M1000RR nach seinem Crash zum Ende von FP1 hatte reparieren müssen.

Sam Lowes kehrte nach der ersten Runde an die Box des Teams Marc VDS Ducati zurück, weil seine V4R nicht klaglos lief – Diagnose Elektrik. Nach der vermeintlichen Reparatur blieb der Engländer schon in der ersten Runde stehen, womit sein Training beendet war.

Rekordchampion Jonathan Rea hatte beinahe das gesamte FP1 verpasst, bei seiner Yamaha zickte ebenfalls die Elektrik. Im FP2 drehte er immerhin 18 Runden, landete aber nur auf Position 17.

Bei noch 11 Minuten auf der Uhr übernahm Razgatlioglu mit 1:32,912 min die Spitze und blieb als Erster an diesem Wochenende unter 1:33 min.

Zur Einordnung: Den Pole-Rekord hält Toprak seit 2024 mit 1:32,230 min, die schnellste Rennrunde drehte er im gleichen Jahr im Sprintrace in 1:32,687 min.

WM-Leader Bulega war beim Test am 28. Mai mit 1:32,093 min der Schnellste und sorgte damit für eine inoffizielle Bestmarke – Rekorde können nur während eines Rennwochenendes aufgestellt werden.

Am Ende gelang Bulega mit 1:32,722 min die Bestzeit in dieser Session und auch der kombinierten Zeitenliste, gefolgt von Razgatlioglu mit 0,190 sec Rückstand. Dritter wurde überraschend Yari Montella (Barni Ducati), der Rookie verliert aber bereits über 0,9 sec auf den Ersten. Außer dem Italiener blieb nur noch der viertplatzierte Bautista innerhalb einer Sekunde, dahinter liegen Petrucci, Locatelli, Alex Lowes, der Schweizer Dominique Aegerter und Iannone.

Superbike-WM 2025, Misano: Kombiniert FP1/FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:32,722min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:32,912 + 0,190 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,372 + 0,650
4. Yari Montella (I) Ducati 1:33,640 + 0,918
5. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,669 + 0,947
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,722 + 1,000
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,748 + 1,026
8. Alex Lowes (GB) Bimota 1:33,810 + 1,088
9. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:33,836 + 1,114
10. Andrea Iannone (I) Ducati 1:33,847 + 1,125
11. Axel Bassani (I) Bimota 1:33,880 + 1,158
12. Iker Lecuona (E) Honda 1:33,890 + 1,168
13. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,910 + 1,188
14. Scott Redding (GB) Ducati 1:33,996 + 1,274
15. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:34,149 + 1,427
16. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,199 + 1,477
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:34,294 + 1,572
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,437 + 1,715
19. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,593 + 1,871
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:34,649 + 1,927
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,084 + 2,362
22. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:35,149 + 2,427
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:37,631 + 4,909
Zeiten Superbike-WM Misano 2025, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:32,722 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:32,912 + 0,190 sec
3. Yari Montella (I) Ducati 1:33,640 + 0,918
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,654 + 0,932
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,722 + 1,000
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,748 + 1,026
7. Alex Lowes (GB) Bimota 1:33,810 + 1,088
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:33,836 + 1,114
9. Andrea Iannone (I) Ducati 1:33,847 + 1,125
10. Axel Bassani (I) Bimota 1:33,981 + 1,259
11. Scott Redding (GB) Ducati 1:33,996 + 1,274
12. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:34,149 + 1,427
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:34,157 + 1,435
14. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,159 + 1,437
15. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,271 + 1,549
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:34,294 + 1,572
17. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,437 + 1,715
18. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,593 + 1,871
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:34,649 + 1,927
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,084 + 2,362
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:35,149 + 2,427
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:37,631 + 4,909
23. Sam Lowes (GB) Ducati
Zeiten Superbike-WM Misano 2025, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,031 min
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:33,257 + 0,226 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,372 + 0,341
4. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,669 + 0,638
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,731 + 0,700
6. Axel Bassani (I) Bimota 1:33,880 + 0,849
7. Iker Lecuona (E) Honda 1:33,890 + 0,859
8. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,910 + 0,879
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,171 + 1,140
10. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,172 + 1,141
11. Alex Lowes (GB) Bimota 1:34,176 + 1,145
12. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,199 + 1,168
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,265 + 1,234
14. Yari Montella (I) Ducati 1:34,410 + 1,379
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:34,426 + 1,395
16. Scott Redding (GB) Ducati 1:34,438 + 1,407
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:34,448 + 1,417
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,740 + 1,709
19. Xavi Vierge (E) Honda 1:35,478 + 2,447
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:36,028 + 2,997
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:36,130 + 3,099
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:36,224 + 3,193
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:39,370 + 6,339

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 09.08., 16:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 09.08., 17:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 09.08., 17:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 09.08., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 09.08., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 09.08., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 09.08., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 09.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 09.08., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 09.08., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0908054512 | 5