SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Andrea Locatelli (4.): «Stellt mich nicht zufrieden»

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli

Andrea Locatelli

Mit Platz 4 holte Andrea Locatelli im ersten Lauf der Superbike-WM 2025 auf dem Balaton Circuit ein starkes Ergebnis. Der Italiener weiß, dass er mit der Yamaha R1 derzeit kaum um Podestplätze mitfahren kann.

Am Freitag merkte man noch, dass Yamaha als einer von nur zwei Herstellern nicht an den beiden Track-Days Ende Juni auf dem Balaton Park Circuit teilgenommen hatte. Letztlich erwies sich Platz 11 von Andrea Locatelli aber als Ausrutscher und im FP3 am Samstagvormittag stürmte der Italiener mit einer Steigerung von 1,5 sec auf den dritten Platz nach vorn. Als Dritter der Superpole bestätigte der 28-Jährige seine Performance.

«Im Qualifying haben wir wirklich gut gearbeitet und haben eine starke Rundenzeit erreicht», stellte Locatelli zufrieden fest. «Mit hohen Temperaturen haben wir auf dieser Strecke noch Schwierigkeiten, aber wir arbeiten daran. Man muss bedenken, dass wir erstmals hier sind und keine Referenzdaten aus der Vergangenheit haben.»

Auch im ersten Lauf muss sich der Yamaha-Werkspilot, der seinen Vertrag jüngst um zwei Jahre bis 2027 verlängert hatte, nichts vorwerfen. Beim zweiten Start belegte Locatelli bis Runde 4 die zweite Position. Erst dann fiel er sukzessive hinter die Ducati-Piloten Sam Lowes (der später stürzte), Nicolò Bulega und Alvaro Bautista zurück.

«Momentan ist unsere Taktik, mit einem guten Start möglichst lange vorn mitzuhalten, um später die Situation zu managen. Es ist, wie es ist, und uns ist bewusst, dass wir nachlegen müssen», erklärte Loka. «Mich stellt das nicht zufrieden, weil ich in jedem Rennen mein Maximum mit dem Bike gebe und das bestmögliche Ergebnis erreichen möchte. Ich denke aber, am Ende ist Yamaha glücklich mit dem, was ich tue. Ich konnte zwar erneut zeigen, dass ich der derzeit beste Yamaha-Pilot bin, andererseits könnten es bessere Resultate werden, wenn wir unser Level ein wenig steigern können.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 22 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 370
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 361
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 220
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 210
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 201
6. Sam Lowes (GB) Ducati 131
7. Xavi Vierge (E) Honda 98
8. Alex Lowes (GB) Bimota 95
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Scott Redding (GB) Ducati 76
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
13. Axel Bassani (I) Bimota 73
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 70
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 58
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 32
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 24
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 14
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 11
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 4
23. Tito Rabat (E) Yamaha 3
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 12:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 14:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 14:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 8