Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Aprilia: Leidet wegen MotoGP 2015 das Superbike-Team?

Von Ivo Schützbach
«Wie unser Superbike-Team 2015 aussehen wird, kann ich erst in einigen Wochen sagen», hielt Aprilia-Rennchef Romano Albesiano nach seinem Bekenntnis zu MotoGP fest.

SPEEDWEEK.com hat letzte Woche aufgedeckt, dass sich Aprilia bereits 2015 stärker in der MotoGP-WM einbringen wird, sogar ein Werkseinsatz ist möglich. Ein Jahr früher, als von Firmenchef Roberto Colannino im Herbst 2013 auf der Mailänder Motorrad-Messe EICMA angekündigt.

Fest steht: Aprilia hat nicht unendliche Ressourcen und wird diese ab nächster Saison mehr und mehr in MotoGP einsetzen. Der Anfang vom Ende des Superbike-Werksteams?

«Wir diskutieren, wie es mit dem Superbike-Team weitergeht», verriet Aprilia-Rennchef Romano Albesiano SPEEDWEEK.com. «Wenn wir uns in MotoGP stärker einbringen, dann müssen wir unsere Arbeitskraft teilen. Wie viel wir Richtung MotoGP verschieben, darüber sprechen wir noch. Auch, wie sich das bei den Superbikes kompensieren lässt.»

«Ob es in der Superbike-WM ein Werksteam braucht, ist schwierig zu sagen. Wenn sich eine Rennabteilung auf eine Kategorie fokussieren kann, ist das ein Vorteil. Wenn jeder Ingenieur nur über ein Thema nachdenkt, hat man einen Vorteil. Wir müssen einen Weg finden, dieselbe Arbeitskraft unserer Ingenieure in die Superbike-WM zu stecken und gleichzeitig etwas anderes zu tun. Das ist die Herausforderung, der wir uns stellen müssen.»

Es ist bereits durchgesickert, dass Aprilia für 2015 ein großes Facelift der erfolgsverwöhnten RSV4 bringen wird, um auch mit dem dann seriennäheren Reglement siegfähig zu sein. Will Aprilia gegen die Werksteams von Kawasaki und Ducati bestehen, müssen sie auch weiterhin maximalen Einsatz bringen.

«Wir wollen bei den Superbikes nicht dabei sein und keine Leistung bringen», unterstreicht Albesiano. «Wir wollen nicht das Image zerstören, das wir jahrelang aufgebaut haben. Sicher werden wir einen Weg finden, um in beiden Meisterschaften konkurrenzfähig zu sein. Wie unser Superbike-Team 2015 aussehen wird, kann ich aber erst in einigen Wochen sagen.»

2010 und 2012 wurde Aprilia mit Max Biaggi Weltmeister. 2013 beendete Eugene Laverty die Superbike-WM als Zweiter, auf diesem Rang liegt aktuell auch Werksfahrer Sylvain Guintoli.

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4