Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Warum Tom Sykes auch 2014 Weltmeister wird

Von Kay Hettich
Tom Sykes hat alles im Griff

Tom Sykes hat alles im Griff

Die ersten neun Meetings der Superbike-WM 2014 sind Geschichte und wie vor einem Jahr führt Kawasaki-Pilot Tom Sykes die Gesamtwertung an. Die Statistik spricht für den Briten.

Verglichen mit dieser Saison war die Weltmeisterschaft im Jahr 2013 in der Sommerpause noch lange nicht entschieden – nur sechs Punkte lag Tom Sykes (Kawasaki) seinerzeit vor seinem Hauptrivalen Sylvain Guintoli (Aprilia).

Durch die zwei abgesagten Meetings in Moskau und Welkom stehen in dieser Saison aber wahrscheinlich nur noch drei Rennwochenenden in der Superbike-WM an.

Vieles spricht dafür, dass Sykes seine komfortablen 44 WM-Punkte Vorsprung in einen weiteren WM-Titel ummünzen wird. Seine Performance hat er im Vergleich zu 2013 noch einmal gesteigert.

  • Bei vier der bisher 9 Meetings startete Sykes von der Pole-Position (Aragòn, Misano, Portimao und Laguna Seca) und stand ausserdem in Assen (Platz 3) und Sepang (Platz 2) in der ersten Startreihe. Nur Sylvain Guintoli (Aprilia) war im Qualifying ähnlich konstant wie der Brite. 2013 ging Sykes ebenfalls sechsmal aus der ersten Reihe in die Rennen.
  • In Aragòn und Misano schaffte Sykes mit der Pole und zwei Laufsiegen jeweils ein perfektes Rennwochenende – einen weiteren Doppelsieg schaffte er auch bei seinem Heimrennen in Donington – von Startplatz 7 aus der dritten Reihe! In seinem WM-Jahr 2013 hatte er nach neun Meetings erst zwei Doppelsiege auf seinem Konto.
  • Im Durchschnitt erreichte Sykes 2014 in jedem der bisher 18 Superbike-Rennen mehr als 18 WM-Punkte – 2013 waren es nach neun Meetings „nur“ 13 Punkte!
  • Insgesamt erreichte der Kawasaki-Star vier schnellste Rennrunden, Guintoli kommt auf drei.
  • Offensichtlich wird die konstant starke Performance von Tom Sykes auch anhand der in Führung liegenden Rennrunden: Mit 113 Runden hat der Brite deutlich mehr absolviert als Sylvain Guintoli und Jonathan Rea (Honda) mit jeweils nur 69 Führungsrunden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 6