MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Was Sie über das Meeting in Jerez wissen müssen

Von Kay Hettich
Vor einem Jahr überquerte Tom Sykes als Weltmeister den Zielstrich

Vor einem Jahr überquerte Tom Sykes als Weltmeister den Zielstrich

Am kommenden Sonntag findet im spanischen Jerez de la Frontera das drittletzte Meeting der Superbike-WM 2014 statt.

2013 kehrte Jerez nach 22-jähriger Unterbrechung in den Kalender der Superbike-WM zurück. Kawasaki-Star Tom Sykes konnte seinerzeit mit zwei Podestplätzen seinen ersten WM-Titel klarmachen, die beiden Rennen gewann Aprilia-Pilot Eugene Laverty, der in dieser Saison eine Suzuki pilotiert.

Übrigens: Während Jerez vor einem Jahr sein Comeback in der Superbike-WM feierte, war es gleichzeitig das Abschiedsrennen von BMW. Nach dem Meeting in Spanien zog sich der Deutsche Hersteller endgültig aus der Superbike-WM zurück.

Der 4,428 Kilometer lange Circuito Permanente de Jerez in Andalusien verfügt über eine lange und beeindruckende Tradition: Formel1, MotoGP und Superbike-WM gastierten hier bereits, ausserdem ist die Strecke wegen des milden Klimas bei allen Serien als Winterteststrecke beliebt. Die Strecke verfügt über 13 Kurven, die meisten sind nach berühmten Motorsportlern wie Angel Nieto, Àlex Crivillé und Sito Pons benannt.

Besonders beliebte Überholmöglichkeiten sind Kurve 6 «Curva Dry Sack» nach der 600 Meter langen Geraden und die letzte Spitzkehre «Curva Jorge Lorenzo» vor der Start-Ziel-Geraden. Zwar wurde der Kurs bereits 1986 gebaut, doch mit seinen elf Metern Streckenbreite und den großzügigen Auslaufzonen entspricht er noch immer den höchsten Sicherheitsstandards.

Als Favorit in das Wochenende in Jerez gelten wie gewöhnlich die beiden Aprilia-Piloten Marco Melandri und Sylvain Guintoli sowie Kawasaki-Star Tom Sykes. Aber auch den Ducatis von Davide Giugliano und Chaz Davies kann hier der erste Sieg gelingen, da in Jerez Top-Speed-Nachteile nicht zu stark ins Gewicht fallen. Mit Toni Elias (Aprilia) gibt es auch einen starken spanischen Piloten im Feld.

Die MotoGP-Rennen in Jerez sind traditionell gut besucht, das Comeback der Superbike-WM im vergangenen Jahr lockte immerhin 29.000 Menschen an die Rennstrecke. Das waren mehr als in Silverstone oder auf dem Nürburgring.

Eurosport überträgt am Sonntag ab 10:30 Uhr aus Jerez de la Frontera die beiden Läufe zur Superbike-WM sowie das Rennen der Supersport-WM.

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 09:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 10:25, Silverline
    Rallye des Todes
  • Sa. 04.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5