MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Jonathan Rea (Kawasaki): «Verstehe HRC nicht»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea wirkt in der Kawasaki-Lederkombi nicht unglücklich

Jonathan Rea wirkt in der Kawasaki-Lederkombi nicht unglücklich

Mit dem Wechsel von Honda zu Kawasaki beginnt für Jonathan Rea ein neues Kapitel. Der Brite bemängelt an seinem alten Team vor allem die fehlende Unterstützung aus Japan.

Seit seinem Einstieg in den Strassenrennsport war Jonathan Rea mit Honda verbunden, sein Wechsel zu Hondas Rivalen Kawasaki kam dennoch nur auf den ersten Blick unerwartet: Mehrfach verweigerte ihm Honda den Sprung in die MotoGP und für den Titel in der Superbike-WM ist die aktuelle Honda Fireblade nicht gut genug. Mit 27 Jahren hat Rea aber nicht mehr unendlich Zeit, um auf eine konkurrenzfähiges Motorrad zu warten.

«Ich sehe zwar, dass ich einiges erreicht habe, persönlich fühle ich mich aber hinter meinen Erwartungen. Ich sollte jetzt um den WM-Titel kämpfen. Ich kenne aber die CBR in- und auswendig, also wusste ich was ich von dem Bike zu erwarten habe», sagte der Brite im Gespräch mit Bikesportnews.

Rea ist lange genug im Geschäft um zu wissen, dass er in einem privaten Team nicht dauerhaft an der Spitze einer Weltmeisterschaft kämpfen kann. Das war etwas, das er bei Pata Honda vermisst hat. «Ich bewundere und respektiere das Team und auch die Leute bei Honda Europe, die hinter der Superbike-Programm gestanden sind», betont Rea. «Ich habe aber wirklich damit Probleme, um das fehlende Engagement und Einsatz bei der Entwicklung der Technik zu verstehen – gerade weil die Superbike-WM aus Sicht von HRC so hart umkämpft ist.»

«Um zu gewinnen, braucht man die volle Unterstützung eines Werk», sagt Rea weiter. «Kawasaki ist neben Ducati der einziger Hersteller, der sich aktiv einbringt. Die Entscheidung fiel mir also recht leicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 04.10., 08:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 08:55, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 04.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5