Formel 1: Hohn von Christian Horner

Ohne JR Racing droht BMW eine Katastrophen-Saison

Kolumne von Ivo Schützbach
Trotz sehr guten Motorrädern droht BMW 2015 eine sportliche Pleite

Trotz sehr guten Motorrädern droht BMW 2015 eine sportliche Pleite

Auf dem Papier ist BMW mit fünf Fahrern in der Superbike-WM 2015 gut vertreten. Trotzdem deutet vieles darauf hin, dass wir auch dieses Jahr keine S1000RR auf vorderen Plätzen sehen werden.

Neben der Ducati 1199 Panigale R und der Kawasaki ZX-10R gilt die BMW S1000RR als bestes Motorrad seiner Klasse. Die Erfolge im seriennahen Superstock-1000-Cup in den letzten Jahren unterstreichen dies eindrucksvoll.

In der Superbike-WM ist seit dem werksseitigen Ausstieg Ende 2012 hingegen nicht mehr viel von der bayerischen Edelmarke zu sehen.

2013 retteten Marco Melandri und Chaz Davies für das Pseudo-Werksteam von BMW Italia die WM-Ränge 4 und 5, eroberten immerhin sechs Siege und 18 Podestplätze.

Dann trat Stille ein.

Vergangenes Jahr sahen wir BMW lediglich in der Evo-Kategorie. Dort schlugen sie sich gegen Kawasaki und Ducati zwar gut, nur interessierte diese Klasse von Anfang an keinen – eine Totgeburt.

Am 22. Februar beginnt auf Phillip Island in Südaustralien die Weltmeisterschaft 2015. Für BMW am Start sind Sylvain Barrier bei BMW Italia sowie Imre Toth und Gabor Rizmayer im ungarischen Team BMW Toth.

Sicher nicht dabei ist die dubiose Truppe von JR Racing. Am 27. Januar teilte das Team mit, dass sie beim Saisonauftakt in Australien fehlen, jedoch beim zweiten Rennen in Thailand vier Wochen später am Start sein werden.

Wer’s glaubt.

JR Racing hat bis heute keine Motorräder. BMW hat Anfang November 2014 Serienmotorräder an BMW Hofmann in Stephanskirchen geliefert. Diese stehen seitdem dort hinter verschlossenen Türen, weil sie bis heute unbezahlt sind. Bei Zuliefererfirmen wie Öhlins und Brembo ist zu hören, dass zwar Bestellungen von JR Racing vorliegen, aber auch dort kein Geld floss.

Fällt JR Racing als drittes BMW-Team weg, steht die Marke mit dem Propeller im Logo 2015 verloren da. Toth und Rizmayer werden im hinteren Feld zu finden sein, für Barrier sind die Top-5 unter normalen Umständen gegen die werksunterstützten Fahrer von Aprilia, Ducati, Kawasaki, Honda und Suzuki unmöglich.

Toni Elias und Ayrton Badovini wäre bei JR Racing einiges zuzutrauen, doch das Team gleicht einer Fata Morgana.

Es ist zu befürchten, dass wir von BMW auch 2015 nicht viel sehen – obwohl die Basis der S1000RR eine der besten im Fahrerlager ist.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 10:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 10:25, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
» zum TV-Programm
6