SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Superbike-WM 2015: Rea schrieb die Statistik neu

Von Kay Hettich
Jonathan Rea empfängt von Superbike-Direktor Javier Alonso seine Auszeichnung

Jonathan Rea empfängt von Superbike-Direktor Javier Alonso seine Auszeichnung

In der Superbike-WM 2015 wurden Rekorde aufgestellt und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. SPEEDWEEK.com mit einem Blick in die Statistik.

Die Superbike-WM 2015 wurde zwar vom neuen Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) dominiert, doch auch andere Fahrer haben ihre Spuren in der Statistik hinterlassen.

Der Weltmeister 2015 war mit 23 Podestplatzierungen am konstantesten (davon 14 Siege). Die meisten Pole-Positons der Saison 2015 heimste mit Abstand Tom Sykes (Kawasaki) ein. Der WM-Dritte kommt auf sechs gewonnene Superpoles, Rea, Leon Haslam (Aprilia) und Davide Giugliano (Ducati) auf je zwei. Vizeweltmeister Chaz Davies (Ducati) holte in Laguna Seca seine bisher einzige Pole in der Superbike-WM.

Mit elf schnellsten Rennrunden führt Jonathan Rea eine weitere Statistik an, siebenmal brannte Sykes die beste Rundenzeit in einem Rennen in den Asphalt. Ducati-Ass Chaz Davies gelang dies fünfmal.

Die meisten aufeinanderfolgenden Zielankünfte in den Punkterängen absolvierte (nicht nur) 2015 Jonathan Rea. Erst im letzten Saisonrennen stoppte ein Defekt die für 27 Rennen anhaltende Serie des Weltmeisters. Diesen Rekord kann sein Kawasaki-Teamkollege Tom Sykes einstellen. Momentan steht der Brite bei 20 Rennen in den Top-15.

Bei den Herstellern führt Aprilia diese Wertung an. Mit der RSV4 beendeten verschiedene Piloten stolze 110 Rennen in Folge in den Punkten. Diese Serie begann in Imola 2011 und umfasst die kompletten Saisons 2012, 2013, 2014 und 2015! Kawasaki als Zweiter dieser Statistik kommt auf 90 Rennen.

Das mit 26 Jahren, 3 Monaten und 16 Tagen jüngste Podium der Saison brachte das Meeting in Assen zu Tage: Die Podestplätze erreichten in beiden Superbike-Läufen Jonathan Rea vor Chaz Davies und Michael van der Mark ein. Deutlich jünger war das Podium in Laguna Seca 1995 (2. Lauf), als Troy Corser, Anthony Gobert und Mike Hale mit einem Altersdurchschnitt von nur 22 Jahren, 2 Monaten und 16 Tagen einen Rekord aufstellten.

Rea und Davies waren übrigens auch beim ältesten Podium der Saison 2015 beteiligt, doch Wildcard-Pilot Max Biaggi (Aprilia) zog den Durchschnitt mit seinen 44 Jahren auf 33 Jahre, 8 Monate und 11 Tage herunter. Der Italiener stellte damit einen Altersrekord auf.

Übrigens: In der Superbike-WM 2015 gelang es keinem einzigen Fahrer, in jedem Rennen die volle Renndistanz zu absolvieren. Mit nur einem Ausfall glänzen die Kawasaki-Asse Rea und Tom Sykes sowie Leon Haslam (Aprilia) und Leandro Mercado (Barni Ducati).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5