Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Kimeswenger/Billich: Fixstarter in der WM mit LCR BMW

Von Rudi Hagen
Die RSR ist verkauft, Kimeswenger/Billich fahren künftig LCR BMW

Die RSR ist verkauft, Kimeswenger/Billich fahren künftig LCR BMW

Peter Kimeswenger und Beifahrer Markus Billich starten 2016 fix in der Seitenwagen-WM. Die Österreicher haben dafür das BMW-Gespann von IDM-Meister Uwe Gürck gekauft.

Peter Kimeswenger (47) aus Attnang-Puchheim und Markus Billich (37) aus Schlatt im Bezirk Vöcklabruck in Öberösterreich sind in der abgelaufenen Saison nicht so richtig ins Rollen gekommen. Das Team vom MRSC Gunskirchen hatte durchweg technische Probleme mit dem Gespann und kam am Ende in der IDM nur auf einen Einsatz mit vier Punkten.

«Ich bin mit dem RSR-Gespann nicht wirklich glücklich geworden», sagt Peter Kirmeswenger, «das waren viele kleine Sachen und fing zum Saisonbeginn schon in der Lausitz an. Wir haben dann rumgewerkelt und letztlich zu viel Geld rein investiert. Aber das war insgesamt ein Seitensprung und ist jetzt abgehakt.»

2016 soll es an neue Ufer gehen für das Duo Kimeswenger/Billich. Die RSR wurde an Landsleute verkauft. Philip Walz fährt das Gespann künftig mit Beifahrer Andreas Klotz in der Sidecar Trophy.

Peter Kimeswenger und Markus Billich wollen es jetzt wissen und sind Fixstarter in der Sidecar-WM 2016. «Ralph Bohnhorst hat uns schon die Zusage gegeben», freut sich Kimeswenger, «in der IDM werden wir auch mal mitfahren, wenn die Termine passen. Aber wir setzen auf die WM, die gesamte IDM zusätzlich würde zuviel Zeit und Geld kosten.»

Helfen soll bei dem Projekt ein neues Motorrad. Es ist zwar nicht neu, aber ein meisterliches, denn es stammt von keinem Geringeren als Uwe Gürck, seines Zeichens Deutscher Meister 2015. «Ich habe mit Uwe schon Anfang des Jahres darüber gesprochen. Er hat damals angedeutet, dass es sein letztes Jahr sein werde, wenn sich keine Sponsoren für 2016 fänden. Und wir wollten ein fahrfertiges Renngespann, was konkurrenzfähig in der WM ist.»

So wurde die LCR BMW von Uwe Gürck auf der Saisonabschlussfeier des PSV Wels feierlich an Peter Kimeswenger übergeben. «Mein Mechaniker Peter Heine hat alles überholt und ich hoffe, dass der neue Besitzer unsere Ratschläge annimmt, nicht zu viel herum zu basteln», ermahnt Gürck seinen österreichischen Kollegen.

«Das stimmt, ein funktionierendes Gerät darf man nicht zu Tode reparieren», so Kimeswenger, «der Peter und auch der Yeti wollen uns künftig unterstützen.» In der kommenden WM-Saison wird die ehemalige Gürck-LCR-BMW frisch lackiert mit der Startnummer 11 zu sehen sein – am Lenker Peter Kimeswenger und im Boot Markus Billich.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5