MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

World Games: Polen bietet Speedway einmalige Chance

Von Manuel Wüst
Kai Huckenbeck

Kai Huckenbeck

Derzeit finden in Breslau die World Games statt. Dass Gastgeber Polen Speedway mit ins Programm genommen hat, verwundert nicht: Kaum eine andere Sportart ist dort so zuschauerträchtig.

Die World Games, von denen man in Motorsportkreisen nicht unbedingt wissen muss, finden alle vier Jahre statt und werden immer ein Jahr nach den Olympischen Sommerspielen ausgetragen. Bei den World Games werden wie bei den Olympischen Spielen über einen gewissen Zeitraum diverse sportliche Wettkämpfe ausgetragen. Der Unterschied besteht darin, dass die Sportarten nicht zu den olympischen Disziplinen zählen. Die World Games finden dennoch große Beachtung, denn so manche Sportart hat den Sprung von den World Games ins olympische Programm geschafft. Und die Wettkämpfe stehen unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees.

Neben den Sportarten, die bei den World Games fest im Programm sind, können die Ausrichter Einladungssportarten aufnehmen, die entweder landestypisch oder im ausrichtenden Land besonders populär sind. Speedway gehört in Polen zu den zuschauerträchtigsten Sportarten, für das im Paar-System ausgetragene Rennen wird ein ausverkauftes Breslauer Olympiastadion erwartet.

Bei den FIM Speedway World Games werden am kommenden Samstag (29. Juli 2017) sieben Nationen gegen einander antreten. Neben Gastgeber Polen sind das Schweden, Australien, Dänemark, Großbritannien, Russland und Deutschland.

Das deutsche Team wird mit Kai Huckenbeck und Erik Riss starten, Lukas Fienhage ist als Reservist dabei. «Es ist ein richtig geiles Stadion und super Fahrer sind mit dabei. Die World Games finden Beachtung des Olympischen Bundes, das ist schon noch mal ein anderer Level und für mich auch die Chance, mein Potenzial zu zeigen», sagte Erik Riss gegenüber SPEEDWEEK.com. Auch Lukas Fienhage fühlt sich nach der Nominierung geehrt: «Die World Games sind was ganz Großes. Möglicherweise bleibt es eine einmalige Sache, dass Speedway bei so einem Event dabei ist.»

Olympische Chancen hat der Speedway-Sport keine, bei Olympia ist generell kein Motorsport dabei.

Die World Games werden in Deutschland von TV-Sender Sport1 übertragen. Ob das Sendevolumen auch das Speedwayrennen umfasst, ist wegen der vielen sich zeitlich überschneidenden Disziplinen unklar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4