Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

World Games: Polen bietet Speedway einmalige Chance

Von Manuel Wüst
Kai Huckenbeck

Kai Huckenbeck

Derzeit finden in Breslau die World Games statt. Dass Gastgeber Polen Speedway mit ins Programm genommen hat, verwundert nicht: Kaum eine andere Sportart ist dort so zuschauerträchtig.

Die World Games, von denen man in Motorsportkreisen nicht unbedingt wissen muss, finden alle vier Jahre statt und werden immer ein Jahr nach den Olympischen Sommerspielen ausgetragen. Bei den World Games werden wie bei den Olympischen Spielen über einen gewissen Zeitraum diverse sportliche Wettkämpfe ausgetragen. Der Unterschied besteht darin, dass die Sportarten nicht zu den olympischen Disziplinen zählen. Die World Games finden dennoch große Beachtung, denn so manche Sportart hat den Sprung von den World Games ins olympische Programm geschafft. Und die Wettkämpfe stehen unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees.

Neben den Sportarten, die bei den World Games fest im Programm sind, können die Ausrichter Einladungssportarten aufnehmen, die entweder landestypisch oder im ausrichtenden Land besonders populär sind. Speedway gehört in Polen zu den zuschauerträchtigsten Sportarten, für das im Paar-System ausgetragene Rennen wird ein ausverkauftes Breslauer Olympiastadion erwartet.

Bei den FIM Speedway World Games werden am kommenden Samstag (29. Juli 2017) sieben Nationen gegen einander antreten. Neben Gastgeber Polen sind das Schweden, Australien, Dänemark, Großbritannien, Russland und Deutschland.

Das deutsche Team wird mit Kai Huckenbeck und Erik Riss starten, Lukas Fienhage ist als Reservist dabei. «Es ist ein richtig geiles Stadion und super Fahrer sind mit dabei. Die World Games finden Beachtung des Olympischen Bundes, das ist schon noch mal ein anderer Level und für mich auch die Chance, mein Potenzial zu zeigen», sagte Erik Riss gegenüber SPEEDWEEK.com. Auch Lukas Fienhage fühlt sich nach der Nominierung geehrt: «Die World Games sind was ganz Großes. Möglicherweise bleibt es eine einmalige Sache, dass Speedway bei so einem Event dabei ist.»

Olympische Chancen hat der Speedway-Sport keine, bei Olympia ist generell kein Motorsport dabei.

Die World Games werden in Deutschland von TV-Sender Sport1 übertragen. Ob das Sendevolumen auch das Speedwayrennen umfasst, ist wegen der vielen sich zeitlich überschneidenden Disziplinen unklar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5