Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Die Bundesliga ist zurück in Diedenbergen

Von Stefan Grell
Tomasz Jedrzejak

Tomasz Jedrzejak

Nach einem Jahr Pause kehrt die Speedway-Bundesliga auf das Oval im Vordertaunus zurück. Ab dem 29. April wollen die Diedenbergen «Rockets» wieder durchstarten.

Obwohl man in Diedenbergen letztes Jahr mit der Junioren-Team-WM ein sportliches Highlight für die Speedway-Fans zu bieten hatte, lag den Verantwortlichen des Vereins der Verzicht auf die Bundesliga das ganze Jahr über schwer im Magen. Ein weiteres Jahr ohne Liga-Speedway wollten die Diedenbergener sich und den Fans der Rockets nicht zumuten.

Daher einigte man sich intern bereits im November letzten Jahres, 2012 wieder ein Raketen-Team ins Rennen um den Deutschen Mannschaftsmeister zu schicken. Nach einem Jahr Auszeit musste das Team neu aufgebaut werden. Fahrer wie Christian Hefenbrock sind zu anderen Vereinen abgewandert, Frank Facher, René Deddens oder Denis Wienke haben ihre Laufbahn beendet.

Mit Tomasz Jedrzejak können die Diedenbergener auch 2012 auf ihren langjährigen Topfahrer und Punktegaranten zurückgreifen. Er wird das neu zusammengestellte Team als Kapitän führen. Neben Jedrzejak sollen zwei Junioren aus dem polnischen U21-Nationalkader für Punkte und Siege sorgen. Mit Patryk Dudek, dem Viertplatzierten der letztjährigen Junioren-WM, und Kacper Gomolski, U19-Team-Europameister 2010, konnten zwei starke Nachwuchsfahrer verpflichtet werden.

Mit Kai Huckenbeck konnte sich das Raketenteam die Dienste des wohl grössten deutschen Nachwuchstalents sichern. Der Deutsche Juniorenmeister und Deutsche Vizemeister fuhr letztes Jahr eine herausragende Saison und soll bei der Punktevergabe um den Meistertitel ein gehöriges Wörtchen mitreden.

Bei so viel jugendlichem Tatendrang in den Reihen des Raketenteams fällt der fünfte Mann an Bord schon fast aus der Rolle. Tatsächlich ist Steffen Mell mit seinen fast 34 Jahren der Senior in der Truppe. Der Teterower fuhr letztes Jahr noch gemeinsam mit Huckenbeck für die Berliner Wölfe in der Liga.

«Wir hoffen, dass wir mit dieser Mischung aus Jung und Alt den richtigen Mix getroffen haben», so der erste Vorsitzende Wolfgang Ziller, «und glauben, dass wir so ein Wörtchen um die Titelvergabe mitreden können.»

Was Ex-Langbahn-Weltmeister Shawn Moran über die Entwicklungen im Bahnsport sagt, und wie er das Comeback von Billy Hamill einschätzt, lesen Sie exklusiv in Ausgabe 18 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 17. April für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4