Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Richard Speiser: Schmerzfrei und schnell

Von Ivo Schützbach
Speiser fuhr nach neun Monaten Pause Speedway

Speiser fuhr nach neun Monaten Pause Speedway

Richard Speiser hat eine schwere Schulterverletzung mit anschließender Operation hinter sich. Jetzt trainiert er wieder auf dem Motorrad.

«Meine Schulter fühlt sich gut an», sagte Richard Speiser nach den ersten Trainingsrunden auf der Speedwaybahn in Diedenbergen zu SPEEDWEEK.de. «Ich kann mit ihr wieder alles machen wie vorher. Ab und zu zwickt es noch etwas, aber ich bin echt sehr zufrieden.»

«Seit Oktober letzten Jahres durfte ich die Schulter wieder mehr und mehr belasten, seitdem trainiere ich sehr viel und gezielt», hielt der Allgäuer fest. «Ich habe auch sehr aufgepasst, dass ich die Schulter nicht überlaste oder mit einer blöden Bewegung in den Schmerzbereich komme – das hat sich ausbezahlt. Ich bin dieses Jahr auch schon relativ viel auf dem Motorrad gesessen, in Diedenbergen das erste Mal seit neun Monaten auf einem Speedwaybike. Nach zwei Runden Bahninspektion konnte ich gleich mal Vollgas links abbiegen und es hat sich auf Anhieb gut angefühlt. Darum habe ich jetzt auch gar keine Bedenken für die kommende Saison – vor allem, da es ja erst im Mai so richtig losgeht, und ich noch einige Trainings fahren kann. Zum Beispiel diese Woche mit der Nationalmannschaft in Frankreich, und auf dem Heimweg noch schnell in Berghaupten.»

Der Diplom-Ingenieur arbeitet nach Abschluss seines Studiums inzwischen bei seinem Sponsor REMO Hebebühnen GmbH als Konstruktionsingenieur. «Das hat sich kurzfristig ergeben, und ich habe da sehr viele Freiheiten», sagt Speiser. «Dazu bin ich erst mal aufgeräumt, bis ich weiß, wohin es mit dem Bahnsport geht.»

Der 25-Jährige weiß, dass sich ein guter Job als Ingenieur kaum mit der Rennfahrerei verträgt: «Ich habe aber immer noch ein paar interessante Jobs in Aussicht. Vielleicht hänge ich auch noch eine Promotion dran, mal schauen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
All MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4