Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Martin Smolinski sieht seine Zukunft im Speedway

Kolumne von Martin Smolinski
«Ich habe 2014 viel gelernt», sagt Martin Smolinski

«Ich habe 2014 viel gelernt», sagt Martin Smolinski

Mein persönlich gestecktes Ziel unter die Top-10 im Speedway-Grand-Prix zu kommen, habe ich leider um zwei Plätze verpasst. Dennoch gab es 2014 auch viel Positives zu berichten.

So konnten konnte ich den ersten Grand Prix in Auckland gewinnen. Dies war eine unglaubliche Erfüllung und macht mich sehr sehr stolz.

Mein Team und ich hatten für 2014 extrem ambitionierte Ziele, welche wir in der ersten Saisonhälfte auch durchaus erreicht haben. Doch leider waren wir nicht in der Lage, dieses hohe Niveau zu halten.

Viele Nebenkriegsschauplätze, hitzige Diskussion bezüglich der an unserem Bike verbauten Technik und unser unermüdlicher Versuch den Grand Prix ins deutsche Fernsehen zu bringen, hinterließen auch auf der Bahn Spuren. Zwar konnten wir bei einigen Grands Prix die in der Spitze platzierten Piloten, hin und wieder sogar den späteren Tagessieger, schlagen, doch ausgerechnet gegen die vermeintlich Schwächeren machten wir häufig keinen Stich. Nichts desto trotz war es für mich gesamt gesehen eine wundervolle Saison mit einem riesigen Lerneffekt und glücklicherweise auch frei von schweren Verletzungen.

Wir konnten den Speedway-Sport dank der Präsenz auf Eurosport wieder verstärkt in die deutschen Medien bringen und es scheint, als würden auch die Zuschauerzahlen auf den deutschen Bahnen stetig steigen.

Ohne Eure Unterstützung wäre dies alles nicht möglich gewesen. Ich hoffe, ich konnte euch mit dem Sieg in Auckland und weiteren guten Ergebnissen etwas zurückgeben.

Auch für die kommende Saison sind wir guter Dinge. Wir haben eine Entscheidung pro Speedway gefällt – und wollen mit aller Macht zurück in die Weltspitze. Ich persönlich sehe meine Zukunft auf der Speedway-Bahn. Seitdem ich ein kleiner Junge war, träumte ich vom internationalen Profigeschäft, dem Speedway-GP und der Speedway-Europameisterschaft – that’s the place to be!

Darüber hinaus werden wir natürlich versuchen, größtmögliche Präsenz in Deutschland zu zeigen. Zum einen wegen meiner Fans, zum anderen, um meine Sponsoren neben Eurosport auch national präsentieren zu können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 11