Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Bundesliga-Finale: Vier Teams fahren den Meister aus

Von SVG
Martin Smolinski von Rekordmeister AC Landshut

Martin Smolinski von Rekordmeister AC Landshut

In diesem Jahr gibt es nur das Finale der Speedway-Bundesliga und dieses findet in Güstrow statt. Am 25. September wird im Stadion der Barlachstadt der diesjährige Deutsche Mannschaftsmeister in einem Rennen ermittelt.

Wenige Tage vor dem Ereignis haben die Bundesliga-Teams ihre Aufstellungen an den DMSB gemeldet. Ein Team besteht aus vier Fahrern und einem Reservisten. Zwei Fahrer bilden jeweils ein festes Paar und fahren in sechs Läufen gegen die jeweils anderen Paare der gegnerischen Mannschaften. Nach 24 Läufen gewinnt die Mannschaft mit den meisten Punkten. Taktische Reserve oder Joker gibt es nicht, der Reservefahrer kann aber jederzeit einen Fahrer aus seinem Team ersetzen. Jeder Fahrer hat maximal sechs Einsätze.

Der Titelverteidiger, die MSC Brokstedt Wikinger, kommen mit Timo Lahti, Max Dilger, Kai Huckenbeck, Norick Blödorn und Lukas Fienhage nach Güstrow.

Der Deutsche Rekordmeister, die AC Landshut Devils, reisen mit Valentin Grobauer, Erik Riss, Sandro Wassermann, Dimitri Bergé und Martin Smolinski an.

Der MC Nordstern Stralsund hat René Deddens, Marius Hillebrand, Pawel Przedpelski, Tobias Busch und Rasmus Jensen verpflichtet.

Und die gastgebenden Güstrow Torros bringen Kevin Wölbert, Mirko Wolter, Michael Härtel, Ben Ernst und Rohan Tungate an den Start.

Das Rennen startet um 15 Uhr, ein Training wird es vorab nicht geben, aber das Stadion samt Tageskasse ist ab 13 Uhr geöffnet. Tickets gibt es im Vorverkauf im Eventim MC Güstrow Speedway Ticket Shop.

An den Eingängen wird eine Selbstauskunft zu leisten sein. Für alle Online-Ticket-Käufer ist diese bereits auf das Ticket gedruckt. Es wird nach jetzigem Stand keine Testpflicht oder 3G-Auflage geben. Aber überall dort, wo es nicht möglich ist den Abstand einzuhalten, ist eine Maske zu tragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 28.11., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 28.11., 18:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 18:40, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 4