Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Speedway-GP 2022: Die Dauer-Wildcards stehen fest

Von Ivo Schützbach
Für 2022 gesetzt: Doyle, Lambert, Madsen, Thomsen und Vaculik (v.l.)

Für 2022 gesetzt: Doyle, Lambert, Madsen, Thomsen und Vaculik (v.l.)

Fünf Fahrer haben vom Motorrad-Weltverband FIM permanente Wildcards für den nächstjährigen Speedway-Grand-Prix erhalten. Überraschungen gibt es keine, ein Deutscher fehlt wie erwartet im Aufgebot.

Die FIM und der zukünftige GP-Promoter Discovery Sports Events haben es sich einfach gemacht und die Dauer-Wildcards an fünf der sechs Fahrer auf den Gesamträngen 7 bis 12 der Weltmeisterschaft vergeben. Weil der WM-Achte Max Fricke (25) bereits über den Challenge qualifiziert war, wurde auch der zwölftplatzierte Slowake Martin Vaculik berücksichtigt. Neben Vaculik gehen die Startplätze an Leon Madsen, Jason Doyle, Anders Thomsen und Robert Lambert.

Im Grand Prix 2022 sehen wir zudem die Top-6 der diesjährigen Weltmeisterschaft: Artem Laguta, Bartosz Zmarzlik, Emil Sayfutdinov, Fredrik Lindgren, Maciej Janowski und Tai Woffinden.

Hinzu kommen die Top-3 des Challenges: Pawel Przedpelski, Max Fricke und Patryk Dudek.

Außerdem ist der Europameister fix qualifiziert, in diesem Jahr der Däne Mikkel Michelsen.

Komplettiert wird das 16-Mann-Feld eines jeden Grand Prix durch eine Veranstalter-Wildcard. Die Nachrückerliste, für den Fall, dass einer der 15 Permanentstarter ausfällt, wird in den kommenden Tagen veröffentlicht. Auf einen Platz darf sich auch der Olchinger Martin Smolinski Hoffnungen machen, der den GP-Einzug als Fünfter im Challenge knapp verpasste.

Das Startfeld des Speedway-GP 2022:

Artem Laguta (RUS)
Bartosz Zmarzlik (PL)
Emil Sayfutdinov (RUS)
Fredrik Lindgren (S)
Maciej Janowski (PL)
Tai Woffinden (GB)
Leon Madsen (DK)
Jason Doyle (AUS)
Robert Lambert (GB)
Anders Thomsen (DK)
Martin Vaculik (SK)
Pawel Przedpelski (PL)
Max Fricke (AUS)
Patryk Dudek (PL)
Mikkel Michelsen (DK)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4