Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Greg Hancock will die WM-Führung zurück

Von Katja Müller
Greg Hancock (1) fährt immer auf Sieg

Greg Hancock (1) fährt immer auf Sieg

Beim GP in Lissa schied der Weltmeister im Halbfinale mit einem Motorschaden aus und verlor die WM-Führung an den Polen Jaroslav Hampel. Im Marketa Stadion in Prag will er diese zurückerobern.

In den Jahren 1997 und 2011, als Greg Hancock seine beiden WM-Titel gewann, trug er sich auch in die Liste der Sieger beim GP von Prag ein. Mit einem Sieg will er dies wiederholen und damit den nächsten Schritt Richtung WM-Titel Nummer 3 machen. Die Statistik zeigt, dass in acht Jahren sechs Mal der Fahrer Weltmeister geworden ist, der in Prag gewann.

Der Sieg in Prag bietet einen leichten psychischen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, auch wenn der 41-jährige US-Amerikaner mit Wohnort in Schweden nicht bekannt dafür ist, dass er viel in den Statistikbüchern liest.

«Ich liebe Prag», erzählt Hancock vor dem Rennen. «Aber es ist noch ein langer Weg bis zum WM-Titel. Wir haben ja gerade erst zwei Runden hinter uns und es liegen mit dem Rennen in Prag noch zehn vor uns. Natürlich will ich in Prag gut sein, aber das Ergebnis ist nicht wegweisend für den WM-Titel. Es wird eine grosse Herausforderung, aber ich bin bereit.»

Prag ist bekannt dafür, dass Fahrer, die gut starten einen grossen Vorteil haben. «Der Start ist ein wichtiger Faktor», meint Hancock. «Du solltest normal jeden Lauf gewinnen und bei dem Fahrerfeld musst du gute Starts haben. Vorbei kommen ist nicht leicht und es gibt einige, denen die Bahn richtig gut liegt.»

Hancock ist einer der konstantesten Fahrer im GP. In den letzten 13 Rennen stand er immer im Halbfinale. Hancocks Ziel liegt aber höher, die Top-8 sind ihm nicht genug. «Die Finalteilnahme ist immer mein Ziel. Wenn das klappt, sieht man weiter. Ich will natürlich immer gewinnen und viele Punkte mitnehmen. Ich hatte in Lissa ein hartes Rennen, aber wir haben danach hart gearbeitet und ich fühle mich gut. Es kann also losgehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4