Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Die Amerikaner sind wieder wer

Von Jan Sievers
Dream Team: Moran, Fisher, Hamill, Ermolenko, Hancock, Wells

Dream Team: Moran, Fisher, Hamill, Ermolenko, Hancock, Wells

Weltmeister Greg Hancock führte das US-Team bei der Speedway-World-Cup-Qualifikation zum Sieg in Ljubliana vor den Gastgebern.

Fünf Mal waren die Amerikaner bereits Mannschafts-Weltmeister. Doch seit fünf Jahren schafften sie es noch nicht mal in die Endrunde der besten acht Mannschaften der Welt. Zu unausgeglichen war das Team und zu mies die Moral, wenn es um die Team-WM ging. Seit dem Jahr 2007 musste Greg Hancock das Zepter alleine hochhalten, nachdem Billy Hamill seine Karriere beendet hatte und nur noch mittelmässige Landsmänner unterwegs waren.

Eigens für die Qualifikation zum Speedway-World-Cup gab Hamill, Weltmeister von 1996, sein Comeback in Europa und wurde nicht nur zur moralischen Unterstützung für das Stars-and-Stripes-Team. Mit zehn Punkten trug er einen wesentlichen Teil zur Qualifikation bei.

«Nach so einer langen Pause in so einen harten Wettbewerb zurück zu kehren war beeindruckend», zollte Hancock dem Comebackmann Tribut. «Natürlich war er nervös – wir waren es alle. Aber mit jedem Rennen konnte man sehen, dass er sich immer wohler fühlte. Er begann auf dem Bike zu entspannen und ich hatte das Gefühl, dass er es sehr genossen hat.»

Slowenien war der einzige echte Gegner für die Amerikaner. Mit der doppelten Punkteausbeute aus dem Jokerlauf von Matej Zagar kamen die Gastgeber noch mal näher an die Führenden ran. Insgesamt waren sie jedoch zu unausgeglichen und konnten nur auf die Punkte von Zagar und Maks Gregoric bauen und müssen daher beim SWC zuschauen.

Ukraine und Italien hatten ihren Fuss nie in der Tür zur Qualifikation zur Qualifikation.

Mit dem Sieg hat sich die USA für den SWC-Event 1 in Bromberg (Bydgoszcz) qualifiziert und trifft dort auf Polen, Dänemark und Russland. Ob Billy Hamill dort wieder zum US-Team dazu stossen wird, ist noch ungewiss, aufgrund seiner zahlreichen Verpflichtungen in der Heimat.

Qualifiziert für Speedway-World-Cup:

1. USA, 44 Punkte:

Greg Hancock, 13
Billy Hamill, 10
Ricky Wells, 11
Ryan Fisher, 10

Ausgeschieden:

2. Slowenien, 40:

Maks Gregoric, 15
Matic Voldrih, 6
Matic Ivacic, 0
Matej Zagar, 19

3. Ukraine, 24:

Andriej Karpov, 14
Stanislav Mielniczuk, 1
Kiril Cukanov, 3
Aleksandr Loktajev, 6

4. Italien, 20:

Mattia Carpanese, 9
Nicolas Vincentin, 1
Cristian Carrica, 5
Nicolas Covatti, 5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5