Formel 1: Max Verstappen ist baff

World Cup: Alle Rennen live auf Sport1+

Von Ivo Schützbach
Am kommenden Samstag beginnt im polnischen Tschenstochau der Speedway World Cup. Wegen verletzten Fahrern müssen drei Teams umbauen.

Drei Tage vor dem Auftakt des Speedway World Cups haben Australien, Schweden und Russland ihre Teams umgebaut.

Im australischen Team rückt für den verletzten Weltmeister Chris Holder (SPEEDWEEK.com berichtete) Davey Watt nach, Troy Batchelor wird erstmals als Kapitän ans Band rollen.

Die ursprünglich hoch gehandelten Russen treten ohne ihre drei Topfahrer Emil Sayfutdinov sowie die Brüder Artem und Grigory Laguta an und mutieren damit zum krassen Außenseiter.

Schweden muss auf den am Arm verletzten Fredrik Lindgren verzichten, Nachrücker Peter Karlsson stürzte vergangenen Freitag in Lakeside und verletzte sich am Kopf, Knie und Fuß. Andreas Jonsson ist ebenfalls verletzt.

Das deutsche Team war bereits in der Qualifikation Anfang Mai gegen Lettland und Slowenien ausgeschieden.

Alle vier World-Cup-Rennen werden von Bezahlsender Sport1+ live und in HD übertragen. Neben Kommentator Hannes Biechteler wird bei Event 1 sowie dem Finale Sirg Schützbach als Experte im Studio sein.

Startaufstellungen Speedway World Cup 2013

EVENT 1 – TSCHENSTOCHAU, Polen – 13. JULI
RUSSLAND (Rot)

1. Viktor Kulakov
2. Vladimir Borodulin
3. Ilya Chalov
4. Andrey Kudryashov (Kapitän)
Team Manager: Igor Dmitriev

AUSTRALIEN (Blau)
1. Davey Watt
2. Jason Doyle
3. Troy Batchelor (Kapitän)
4. Darcy Ward
Team Manager: Mark Lemon

LETTLAND (Weiß)
1. Kjastas Puodzuks (Kapitän)
2. Maksims Bogdanovs
3. Vjaceslavs Giruckis
4. Andzejs Lebedevs
Team Manager: Vladimirs Ribnikovs

POLEN (Gelb)
1. Tomasz Gollob (Kapitän)
2. Jaroslaw Hampel
3. Krzysztof Kasprzak
4. Maciej Janowski
Team Manager: Marek Cieslak

EVENT 2 – KING’S LYNN, Großbritannien – 15. JULI
SCHWEDEN (Rot)

1. Daniel Nermark
2. Peter Ljung (Kapitän)
3. Dennis Andersson
4. Jonas Davidsson
Team Manager: Bo Wirebrand

GROSSBRITANNIEN (Blau)
1. Chris Harris (captain)
2. Tai Woffinden
3. Edward Kennett
4. Craig Cook
Team Manager: Neil Middleditch

DÄNEMARK (Weiß)
1. Nicki Pedersen
2. Kenneth Bjerre
3. Michael Jepsen Jensen
4. Niels-Kristian Iversen (Kapitän)
Team Manager: Anders Secher

USA (Gelb)
1. Ryan Fisher (Kapitän)
2. Greg Hancock
3. Gino Manzares
4. Ricky Wells
Team Manager: Billy Hamill

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 11