SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Lotus präsentiert das neue GT4-Konzept des Evora

Von Oliver Müller
So sieht das Lotus Evora GT4-Konzept aus

So sieht das Lotus Evora GT4-Konzept aus

Die aufstrebende GT4-Klasse könnte bald einen weiteren Neuzugang erhalten. Auf der Automesse in Shanghai zeigte der britische Hersteller Lotus einen neuen Rennwagen für die Kategorie. Der Einsatz ist ab 2020 geplant.

Die GT4-Klasse befindet sich aktuell in einen regelrechten Boom. Immer mehr Rennserien und entsprechende Fahrzeuge werden aus dem Boden gestampft. Neustes Beispiel ist das GT4-Konzept, welches Lotus gerade auf der Automesse in Shanghai vorgestellt hat. Das Fahrzeug ist mit dem bekannten 3.5L-V6-Motor ausgestattet und soll im Rennbetrieb bis zu 450 PS liefern. Das Gewicht wurde mit 1200 Kilogramm taxiert. Beide Werte sind jedoch abhängig von einer zukünftigen Einstufung (Balance of Performance), welche die verschiedenen GT4-Renner auf ein vergleichbares Niveau heben soll.

«Die Marke Lotus wurde aus dem Nervenkitzel des Wettbewerbes heraus geboren. Das Evora GT4-Konzept wird dieses Erbe fortsetzen und ein neues Kapitel unserer Motorsportgeschichte aufschlagen. Alle unsere Autos haben den Motorsport in den Genen. Fast jedes Straßenauto der Unternehmensgeschichte war irgendwann einmal im Rennbetrieb unterwegs», erklärt Lotus-Boss Phil Popham.

Dass der neue Lotus gerade auf in Shanghai vorgestellt wurde, kommt nicht von ungefähr. Die britische Marke, die einst vom legendären Colin Chapman gegründet wurde, befindet sich aktuell im Mehrheitsbesitz des chinesischen Herstellers Geely. Entsprechend hat Lotus mit Cui Yue und Gaoxiang Fan auch bereits zwei chinesische Werksfahrer verkündet.

Entwickelt wurde der GT4-Lotus jedoch noch nicht im Reich der Mitte, sondern ganz klassisch in Großbritannien. Diese Verbindung wird auch durch den Schriftzug 'Built in Britain – racing into China' verdeutlicht, der auf dem Heck des Renners platziert ist. Das Wettbewerbsdebüt ist für die Saison 2020 angedacht. Aktuell ist unklar, ob für 2019 bereits einige Test-Rennen auf der Agenda stehen.

Lotus ist in der GT4-Klasse nicht neu. Vom Evora wurde bereits im Jahre 2011 eine GT4-Version entwickelt. Diese befand sich zwar in diversen internationalen Rennserien im Wettbewerb, konnte jedoch nie den ultimativen Durchbruch schaffen. Zum Ende des Jahres 2018 lief die Homologation dieses Rennwagens jedoch ab. Somit kommt der Nachfolger gerade recht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5