Formel 1: Max Verstappen triumphiert

GMT94 mit Cluzel/Perolari neue Nummer 1 bei Yamaha

Von Mike Powers
Jules Cluzel und Corentin Perolari (v.l.)

Jules Cluzel und Corentin Perolari (v.l.)

Konstanz wird bei GMT94 für die Supersport-WM 2020 groß geschrieben. Mit seinem Fahrer-Duo Jules Cluzel und Corentin Perolari ist Teamchef Christophe Guyot das Aushängeschild von Yamaha.

Für 2020 werden die Karten in der Supersport-WM durch den Wechsel von Weltmeister Randy Krummenacher zu MV Agusta und den Aufstieg von Vizeweltmeister Federico Caricasulo (beide Bardahl Evan Bros) neu gemischt – Yamaha muss kommende Saison auf seine besten Piloten verzichten. Es deutet alles darauf hin, dass das französische GMT94-Team zur neuen Nummer 1 beim Hersteller mit den drei gekreuzten Stimmgabeln im Logo wird.

Auf der Motorradmesse EICMA bestätigte Teamchef Christophe Guyot sein diesjähriges Fahrer-Duo für 2020. Es war bereits bekannt, dass es mit Jules Cluzel und Corentin Perolari weitergehen wird. Cluzel war in den vergangenen sieben Saisons drei Mal Vizeweltmeister, drei Mal WM-Dritter und wurde ein Mal WM-Vierter. Der 31-Jährige ist zum derzeitigen Stand für kommende Saison der Favorit.

«Natürlich machen wir mit Jules Cluzel weiter und auch mit Corentin Perolari», sagte Guyot. «Es gab viele Fahrer, die sich uns angeboten haben. Unser Ziel ist aber, im nächsten Jahr um die WM zu kämpfen. Für mich ist Jules 2020 der Favorit auf den Titel und auf der Seite von Corentin wollen wir Podestplätze einzufahren.»

Guyot will die Konkurrenz nicht unterschätzen. «Man weiß natürlich nie, alles mögliche kann passieren. Die MV Agusta ist ein sehr starkes Motorrad und wenn Randy Krummenacher Siege einfährt, würde mich das nicht überraschen», mahnte der Teamchef. «Wir gehen neue die Saison nicht überheblich an.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4