Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Neue Supersport-WM: Auch Suzuki zeigt Interesse

Von Kay Hettich
So sieht die GSX-R750 für 2022 aus

So sieht die GSX-R750 für 2022 aus

In der Supersport-WM 2022 sehen wir mit Ducati und Triumph neue Hersteller mit faszinierenden Motorrädern. Es deutet sich an, dass mittelfristig auch Suzuki in die mittlere Kategorie zurückkehren wird.

Suzuki hat eine erfolgreiche Vergangenheit in der Superbike-WM. Zwischen 1988 und 2014 wurden 32 Siege und 139 Podestplätze erzielt. Für den einzigen WM-Titel sorgte 2005 der Australier Troy Corser. 2010 wurde Leon Haslam Vizeweltmeister. Diese Erfolge waren aber nicht dem Werk, sondern vor allem dem belgischen Alstare Team zu verdanken, das jahrelang als einziges Team die GSX-R1000 einsetzte.

In der Supersport-WM war Suzuki deutlich weniger präsent, dennoch fuhren Suzuki-Piloten zehn Siege und 46 Top-3-Ergebnisse ein. Letzter Sieger ist Barry Veneman in Magny-Cours 2008. In den vergangenen Jahren sahen wir die GSX-R600 nur noch bei Gaststarts, so wie der von Luca Grünwald in Most 2021.

Mit der Veröffentlichung des neuen Reglements für die Supersport-WM 2022 und darüber hinaus nährt sich die Hoffnung, dass nicht nur Ducati und Triumph das hubraumoffenere Regelwerk für den Wiedereinstieg nutzen, sondern auch Suzuki.

Auf dem europäischen Markt ist die 600er Suzuki schon lange verschwunden, es wird auch keine 750er angeboten. In den USA und anderen Märkten gibt es jedoch noch beide Modelle. Eine neue GSX-R 750 wird für 2022 angekündigt.

Im Reglement-Entwurf hat die FIM dieses Motorrad bereits aufgenommen, wahrscheinlich aber erst ab 2023. Dennoch ist das ein eindeutiges Indiz dafür, dass Suzuki beabsichtigt, eine Homologation zu beantragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 12.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 12.07., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 12.07., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:50, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 6