MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Frankreich macht es vor: So geht Nachwuchsförderung

Von Kay Hettich
Eine Yamaha R6 wird von GMT94 für einen Nachwuchspiloten aufgebaut

Eine Yamaha R6 wird von GMT94 für einen Nachwuchspiloten aufgebaut

Schon 2021 ermöglichte der französische Motorradverband einem jungen Piloten einen Gaststart im Rahmen der Supersport-WM. An der nachahmenswerten Aktion könnte sich der DMSB und andere Organisationen ein Beispiel nehmen.

Rennfahrern in nationaler Serien wie der IDM, BSB oder FSBK fehlt es häufig nicht an Talent, um auf WM-Niveau zu konkurrieren, sondern eher am Budget oder an wettbewerbsfähigem Material. Selbst ein Gaststart scheitert schon daran, dass die Ausgaben zum Aufbau eines dem Reglement entsprechenden Motorrades sich nicht rechnen bzw. zu hoch sind.

In diese Bresche schlägt eine 2019 initiierte und nachahmenswerte Aktion des französischen Motorsportverbandes in Kooperation mit Yamaha France und dem Team GMT94: Wie schon im vergangenen Jahr wird auch 2022 ein Nachwuchspilot beim Heimrennen in Magny-Cours in den Genuss eines Rundum-sorglos-Pakets kommen. Um Organisation und Technik kümmert sich das etablierte Yamaha-Team GMT94, das in diesem Jahr mit Jules Cluzel und Andy Verdoia antritt.

Die Auswahl trifft der Verband auf Basis der Ergebnisse in der nationalen Supersport-Serie. Die Erfahrungen, die man in Frankreich mit dieser Art der Nachwuchsförderung gemacht hat, sind durchweg positiv.

«Dieses Projekt löste Begeisterung aus, die weit über die Landesgrenzen hinausging», stellte GMT94-Boss Christophe Guyot fest. «Der französische Nachwuchs sieht darin eine Chance, sich weiterzuentwickeln. Am Ende der Saison waren sich die Meinungen einig: Es war ein voller Erfolg. 2022 treten noch mehr Franzosen, die bisher im Ausland gefahren sind, in der FSBK an, um sich für diese Wildcard zu empfehlen.»

Der 59-Jährige äußerte vor einem Jahr die Hoffnung, dass sich andere Teams ein Beispiel an der Aktion nehmen. Zumindest für Deutschland hat sich das nicht erfüllt.

Das GMT94 Yamaha-Team von Christophe Guyot ist der ideale Partner für diese Aktion. Der ehemalige Rennfahrer ist es stets ein Anliegen, französische Rennfahrer zu unterstützen. Guyot beteiligt auch an Rennfahrerkursen für ganz junge Nachwuchspiloten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 11