Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

Federico Caricasulo: «Manzi sollte damit aufhören»

Von Kay Hettich
Federico Caricasulo ging in Donington ans Limit

Federico Caricasulo ging in Donington ans Limit

Im zweiten Supersport-Lauf in Donington Park komplettierte Federico Caricasulo als Dritter das reine Ducati-Podium. Das Gejammere von Yamaha-Pilot Stefano Manzi kann der Italiener nicht mehr hören.

Federico Caricasulo ist in der Supersport-WM 2023 einer von fünf Piloten, der ein Rennen gewonnen hat. Neben Dominator Nicolo Bulega (Aruba Ducati), der acht von zwölf Siegen einheimste, sind das noch Stefano Manzi (Yamaha), Bahattin Sofuoglu (MV Agusta) und Can Öncü (Kawasaki). Von den Herstellern sind somit nur Triumph und Rückkehrer Honda sieglos, Niki Tuuli fuhr mit der Triumph aber bereits ein Podium ein.

In der Gesamtwertung führt Bulega souverän, Manzi ist WM-Zweiter und den dritten Platz teilen sich Marcel Schrötter (MV Agusta) und Caricasulo (Althea Ducati) mit identischen 156 Punkten. Der Ducati-Pilot hatte in Donington Park mit einem vierten und dritten Platz das wesentlich bessere Wochenende als der Deutsche.

«Eigentlich ist mein Ziel, besser als WM-Dritter zu sein», sagte Caricasulo selbstbewusst. «Nicolo ist aktuell auf einem anderen Level. Er ist schnell, konstant und leistet mit seinem Team eine herausragende Arbeit. Manzi sitzt auch auf einem Top-Motorrad, denn 2022 gewann Aegerter mit der Yamaha 17 Rennen. Unmittelbar hinter den beiden sehe ich uns, wobei ich mit ihnen mittelfristig regelmäßig um Siege kämpfen möchte.»

Dass es Caricasulo im zweiten Lauf auf das Podium schaffte, lag auch am Sturz von Manzi, der später noch einen Long-Lap-Penalty absolvieren musste. Der Yamaha-Pilot ätzte später, dass Ducati überlegen sei, obwohl abgesehen von Bulega keine guten Piloten eine 955 V2 fahren.

«In Donington halte ich die Yamaha sogar für besser als die Ducati. Man braucht dort nicht das stärkste Motorrad, man gibt selten Vollgas. Was man braucht, ist ein agiles Motorrad und die Yamaha hat in den vergangenen Jahren immer gewonnen», konterte der 27-jährige Caricasulo, der mit der Yamaha R6 selbst sechs Siege und 22 Top-3-Ergebnisse erreicht hat. «Das Einzige, was sich bei Yamaha geändert ist, ist der Fahrer, während bei Ducati alles gleich geblieben ist. Gleichzeitig wurde Ducati stärker eingebremst, also sollte Manzi aufhören, sich zu beschweren. Logisch ist das nämlich nicht.»

Ergebnis Supersport- WM Donington Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Yari Montella (I) Ducati + 2,119 sec
3. Federico Caricasulo (I) Ducati + 3,629
4. Adrian Huertas (E) Kawasaki + 7,880
5. Stefano Manzi (I) Yamaha + 11,657
6. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki + 12,721
7. Valentin Debise (F) Yamaha + 13,339
8. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 14,734
9. Raffaele De Rosa (I) Ducati + 15,321
10. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 16,171
11. Jorge Navarro (E) Yamaha + 17,840
12. Niki Tuuli (FIN) Triumph + 20,766
13. Andy Verdoia (F) Yamaha + 28,914
14. Tom Edwards (AUS) Yamaha + 29,704
15. Rhys Irwin(GB) Suzuki + 30,882
16. Nicolas Spinelli (I) Yamaha + 31,317
17. Yamaha YZF R6(GB) Yamaha + 31,691
18. John McPhee (GB) Kawasaki + 38,301
19. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha + 38,401
20. Álvaro Diaz (E) Yamaha + 39,078
21. Federico Fuligni (I) Ducati + 40,240
22. Max Kofler (A) Ducati + 52,898
23. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 53,608
24. Luke Power (AUS) Kawasaki + 53,639
25. Yuta Okaya (J) Kawasaki + 56,531
26. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Marcel Schrötter (D) MV Agusta
- Eugene McManus (GB) Triumph
- Lucas Mahias (F) Kawasaki
- Harry Truelove (GB) Triumph
Ergebnis Supersport- WM Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 1,231 sec
3. Yari Montella (I) Ducati + 6,615
4. Federico Caricasulo (I) Ducati + 10,903
5. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 17,833
6. Adrian Huertas (E) Kawasaki + 18,816
7. Raffaele De Rosa (I) Ducati + 19,570
8. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 19,986
9. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki + 20,089
10. Valentin Debise (F) Yamaha + 20,272
11. Lucas Mahias (F) Kawasaki + 22,074
12. Jorge Navarro (E) Yamaha + 27,357
13. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 31,152
14. Tom Edwards (AUS) Yamaha + 33,009
15. Niki Tuuli (FIN) Triumph + 33,675
16. Rhys Irwin(GB) Suzuki + 39,749
17. Andy Verdoia (F) Yamaha + 44,593
18. Yamaha YZF R6(GB) Yamaha + 45,589
19. Federico Fuligni (I) Ducati + > 1 min
20. John McPhee (GB) Kawasaki + > 1 min
21. Yuta Okaya (J) Kawasaki + > 1 min
22. Luke Power (AUS) Kawasaki + > 1 min
23. Max Kofler (A) Ducati + > 1 min
24. Nicolas Spinelli (I) Yamaha + > 1 min
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Álvaro Diaz (E) Yamaha
- Anupab Sarmoon (TH) Yamaha
- Adam Norrodin (MAL) Honda
- Harry Truelove (GB) Triumph
- Eugene McManus (GB) Triumph
Supersport-WM 2023: Stand nach 12 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 247
2. Stefano Manzi (I) Yamaha 192
3. Federico Caricasulo (I) Ducati 156
4. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 156
5. Niki Tuuli (FIN) Triumph 93
6. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 89
7. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 84
8. Valentin Debise (F) Yamaha 80
9. Jorge Navarro (E) Yamaha 77
10. Can Öncü (TR) Kawasaki 63
11. Yari Montella (I) Ducati 60
12. Adrian Huertas (E) Kawasaki 58
13. Nicolas Spinelli (I) Yamaha 57
14. Raffaele De Rosa (I) Ducati 55
15. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki 33
16. John McPhee (GB) Kawasaki 31
17. Oliver Bayliss (AUS) Ducati 26
18. Simone Corsi (I) Yamaha 23
19. Lucas Mahias (F) Kawasaki 21
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 15
20. Tom Edwards (AUS) Yamaha 15
22. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha 14
23. Adam Norrodin (MAL) Honda 9
23. Andrea Mantovani (I) Yamaha 9
25. Harry Truelove (GB) Triumph 5
26. Apiwath Wongthananon (TH) Yamaha 4
27. Andy Verdoia (F) Yamaha 3
28. Marco Bussolotti (I) Yamaha 2
29. Adrian Fernandez (E) Yamaha 1
29. Federico Fuligni (I) Ducati 1
29. Rhys Irwin (GB) Suzuki 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.06., 20:15, N-TV
    Miniatur Wunderland XXL
  • Mi. 26.06., 23:15, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.06., 23:35, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do. 27.06., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 03:25, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 27.06., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 04:40, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 27.06., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 05:35, Motorvision TV
    Nordschleife
» zum TV-Programm
6