Formel 1: Hohn von Christian Horner

SSP-Leader Nicole Bulega (Ducati): Besser geht nicht

Von Kay Hettich
Nicolo Bulega ist ein kühler Italiener

Nicolo Bulega ist ein kühler Italiener

Wie mit Álvaro Bautista in der Superbike-Kategorie läuft es für Ducati mit Nicolo Bulega auch in der Supersport-WM 2023 ausgezeichnet – in Donington sogar noch besser. Der Italiener lieferte ein perfektes Wochenende ab.

Das Meeting in Donington Park markierte die Saisonhalbzeit der seriennahen Weltmeisterschaft und es spielte Nicolo Bulega gleich doppelt in die Karten. Denn der 23-Jährige holte, wie erstmals in Assen, Pole-Position und zwei Siege. Gleichzeitig ließen der WM-Zweite Stefano Manzi (Yamaha) und der WM-Dritte Marcel Schrötter (MV Agusta) Punkte liegen.

Deshalb führt Bulega die Gesamtwertung mit 247 Punkten souverän, Manzi hat 55 Punkte Rückstand, die punktgleichen Schrötter und Federico Caricasulo (Ducati) bereits 91.

«Es war ein außergewöhnliches Wochenende», sagte der wortkarge Bulega. «Ich hatte das Gefühl, dass ich alle Voraussetzungen habe, um auf dieser Strecke gut abzuschneiden. Mein Team hat einen unglaublich guten Job gemacht, indem es mich in die Lage versetzt hat, Top-Zeiten fahren zu können. Wir haben Streckenrekorde aufgestellt, uns die Pole-Position gesichert und zwei Rennen gewonnen. Es hätte nicht besser laufen können.»

Ergebnis Supersport- WM Donington Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Yari Montella (I) Ducati + 2,119 sec
3. Federico Caricasulo (I) Ducati + 3,629
4. Adrian Huertas (E) Kawasaki + 7,880
5. Stefano Manzi (I) Yamaha + 11,657
6. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki + 12,721
7. Valentin Debise (F) Yamaha + 13,339
8. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 14,734
9. Raffaele De Rosa (I) Ducati + 15,321
10. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 16,171
11. Jorge Navarro (E) Yamaha + 17,840
12. Niki Tuuli (FIN) Triumph + 20,766
13. Andy Verdoia (F) Yamaha + 28,914
14. Tom Edwards (AUS) Yamaha + 29,704
15. Rhys Irwin(GB) Suzuki + 30,882
16. Nicolas Spinelli (I) Yamaha + 31,317
17. Yamaha YZF R6(GB) Yamaha + 31,691
18. John McPhee (GB) Kawasaki + 38,301
19. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha + 38,401
20. Álvaro Diaz (E) Yamaha + 39,078
21. Federico Fuligni (I) Ducati + 40,240
22. Max Kofler (A) Ducati + 52,898
23. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 53,608
24. Luke Power (AUS) Kawasaki + 53,639
25. Yuta Okaya (J) Kawasaki + 56,531
26. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Marcel Schrötter (D) MV Agusta
- Eugene McManus (GB) Triumph
- Lucas Mahias (F) Kawasaki
- Harry Truelove (GB) Triumph
Ergebnis Supersport- WM Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 1,231 sec
3. Yari Montella (I) Ducati + 6,615
4. Federico Caricasulo (I) Ducati + 10,903
5. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 17,833
6. Adrian Huertas (E) Kawasaki + 18,816
7. Raffaele De Rosa (I) Ducati + 19,570
8. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 19,986
9. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki + 20,089
10. Valentin Debise (F) Yamaha + 20,272
11. Lucas Mahias (F) Kawasaki + 22,074
12. Jorge Navarro (E) Yamaha + 27,357
13. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 31,152
14. Tom Edwards (AUS) Yamaha + 33,009
15. Niki Tuuli (FIN) Triumph + 33,675
16. Rhys Irwin(GB) Suzuki + 39,749
17. Andy Verdoia (F) Yamaha + 44,593
18. Yamaha YZF R6(GB) Yamaha + 45,589
19. Federico Fuligni (I) Ducati + > 1 min
20. John McPhee (GB) Kawasaki + > 1 min
21. Yuta Okaya (J) Kawasaki + > 1 min
22. Luke Power (AUS) Kawasaki + > 1 min
23. Max Kofler (A) Ducati + > 1 min
24. Nicolas Spinelli (I) Yamaha + > 1 min
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Álvaro Diaz (E) Yamaha
- Anupab Sarmoon (TH) Yamaha
- Adam Norrodin (MAL) Honda
- Harry Truelove (GB) Triumph
- Eugene McManus (GB) Triumph
Supersport-WM 2023: Stand nach 12 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 247
2. Stefano Manzi (I) Yamaha 192
3. Federico Caricasulo (I) Ducati 156
4. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 156
5. Niki Tuuli (FIN) Triumph 93
6. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 89
7. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 84
8. Valentin Debise (F) Yamaha 80
9. Jorge Navarro (E) Yamaha 77
10. Can Öncü (TR) Kawasaki 63
11. Yari Montella (I) Ducati 60
12. Adrian Huertas (E) Kawasaki 58
13. Nicolas Spinelli (I) Yamaha 57
14. Raffaele De Rosa (I) Ducati 55
15. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki 33
16. John McPhee (GB) Kawasaki 31
17. Oliver Bayliss (AUS) Ducati 26
18. Simone Corsi (I) Yamaha 23
19. Lucas Mahias (F) Kawasaki 21
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 15
20. Tom Edwards (AUS) Yamaha 15
22. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha 14
23. Adam Norrodin (MAL) Honda 9
23. Andrea Mantovani (I) Yamaha 9
25. Harry Truelove (GB) Triumph 5
26. Apiwath Wongthananon (TH) Yamaha 4
27. Andy Verdoia (F) Yamaha 3
28. Marco Bussolotti (I) Yamaha 2
29. Adrian Fernandez (E) Yamaha 1
30. Federico Fuligni (I) Ducati 1
31. Rhys Irwin(GB) Suzuki 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 11:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 12:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
5