MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Black Flag Kawasaki: Neues SSP-Team mit WM-Ambitionen

Von Kay Hettich
Black Flag Motorsport möchte die Startaufstellung der Supersport-WM grüner machen

Black Flag Motorsport möchte die Startaufstellung der Supersport-WM grüner machen

Nachdem Kawasaki in der Supersport-WM nach und nach alle Kundenteams abhandengekommen sind, wächst aus der italienischen Serie ein Team mit internationalen Ambitionen. Was dahintersteckt.

Bevor in der Supersport-WM das Next-Generation-Reglement eingeführt wurde, war Kawasaki ZX-6R die einzige wirkliche Alternative zur dominierenden Yamaha R6. Doch seit 2022 wechselten zahlreiche Kawasaki-Teams zu anderen Herstellern – zum Beispiel Orelac Racing zu Ducati und Motozoo zu MV Agusta. Und obwohl Kawasaki für 2025 eine neue ZX-6R einführte, blieb Puccetti Racing das einzige ‹grüne› Team.

Beim Meeting auf dem Misano World Circuit ändert sich das, auch wenn Manuel Puccetti beim Wildcard-Einsatz von Xavi Artigas mit dem Team Black Flag Motorsport seine Finger im Spiel hat. Das italienische Team bestreitet in diesem Jahr mit dem Spanier die nationale Serie (CIV), hat aber Expansionspläne.

«Wir sind sehr stolz darauf, an der Supersport-Weltmeisterschaft in Misano teilnehmen zu dürfen. In einem so umkämpften und prestigeträchtigen Umfeld an den Start zu gehen, ist für unser Team eine hervorragende Gelegenheit, sich auf höchstem Niveau zu beweisen», sagte Teammanager Andrea Tanzi. «Misano wird eine wichtige technische und sportliche Herausforderung sein, aber auch eine Chance, im Hinblick auf zukünftige Projekte zu wachsen. Wir haben in dieser Saison viel investiert und das gegenseitige Vertrauen mit Kawasaki Italia und unseren Sponsoren gestärkt, die uns bei der neuen Herausforderung begleiten. Wir würden sehr gerne in dieser Richtung weitermachen und die grüne Präsenz in der Startaufstellung verstärken.»

In der CIV setzt Black Flag Motorsport auf Reifen von Dunlop, ansonsten wird Material von bewährten Zulieferern eingesetzt. Der Gaststart wird zudem von Kawasaki unterstützt.

«Ich möchte mich ganz besonders bei unseren technischen Partnern bedanken, insbesondere bei Luca Federzoni, unserem Fahrwerkstechniker von Öhlins Schweden, sowie bei Nicolò und Melania von Spark Exhaust, mit denen wir die Auspuffanlagen für unsere ZX-6R entwickelt haben», zählte Tanzi auf. «Diese beiden Beispiele sind der wahre Maßstab für unsere Arbeit. Sie sind das Ergebnis des Engagements und der Hingabe des Teams sowie der menschlichen Beziehungen. Ich danke allen unseren Partnern, Kawasaki Italia und den Menschen, die uns bei diesem ehrgeizigen Projekt unterstützen und ermutigen, den Namen Black Flag Motorsport immer öfter in das Fahrerlager der Weltmeisterschaft zu bringen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 11