Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Supersport-WM 2026: Acht Hersteller und 29 Fahrer fix

Von Kay Hettich
Philipp Öttl (65) fährt eine zweite Saison bei Feel Racing Ducati

Philipp Öttl (65) fährt eine zweite Saison bei Feel Racing Ducati

Maximal 32 Teilnehmer sind in der Supersport-WM erlaubt, dazu maximal zwei Wildcards. Diese Zahl wird wohl auch 2026 erreicht. Bisher gelten 29 Fahrer in 18 Teams als fix.

Es wird so manche Neuerung in der Supersport-WM 2026 geben. Mit ZXMoto debütiert ein neuer Hersteller, außerdem wechselte das langjährige MV Agusta-Team von Andrea Quadranti zu Yamaha.

Der italienische Hersteller könnte ein weiteres Motorrad verlieren, denn das Motozoo-Team reduziert sein Engagement wohl auf nur noch eine F3 800, für die Niccolò Antonelli beste Karten hat. Offen ist zudem, wie es nach dem Rückzug von Hauptsponsor Petronas mit MIE Honda weitergeht.

Ansonsten steht das Teilnehmerfeld für die neue Saison aber weitgehend fest. Aus deutschsprachiger Sicht erfreulich: Mit Philipp Öttl im Ducati-Team Feel Racing und Supersport-Rückkehrer Dominique Aegerter bei Kawasaki sind zwei starke Piloten auf konkurrenzfähigen Motorrädern mit von der Partie.

An starken Gegnern wird es nicht mangeln: Vizeweltmeister Can Öncü strebt mit Ten Kate Yamaha nach dem Titel. Der diesjährige WM-Dritte Jaume Masia macht mit Orelac Ducati weiter und der WM-Vierte Tom Booth-Amos nimmt eine weitere Saison mit PTR Triumph in Angriff.

Insgesamt sind 27 Piloten für die Supersport-WM 2026 bestätigt, wobei bei es dem Vernehmen nach bei Honda France mit Corentin Perolari und Ana Carrasco weitergehen wird. Da das Reglement maximal 32 permanente Piloten erlaubt, gibt es somit nur noch drei mögliche Starterplätze. Neben MIE Honda könnte Ondrej Vostatek mit einer dritten Triumph das Teilnehmerfeld komplettieren.


Teilnehmer Supersport-WM 2026
Motorrad Team Fahrer (Nation)
Ducati D34G WorldSSP Racing Mattia Casadei (I)
EAB Racing Simon Jespersen (DK)
Ecosantagata Althea Racing Alessandro Zaccone (I)
Leonardo Taccini (I)
Feel Racing WorldSSP Team Philipp Öttl (D)
Orelac Racing Verdnatura Jaume Masia (E)
Josh Whatley (GB)
Renzi Corse Riccardo Rossi (I)
WRP Racing Matteo Ferrari
Petr Svoboda
Honda Honda France WorldSSP Ana Carrasco (E)
Corentin Perolari (F)
Kawasaki Kawasaki WorldSSP Dominique Aegerter (CH)
Jeremy Alcoba (E)
MV Agusta Team Flembbo Jacopo Cretaro (I)
QJ Motor QJ Factory Racing Marcos Ramirez (E)
Raffaele De Rosa (I)
Triumph Compos Racing Ondrej Vostatek (CZ)
PTR Triumph Factory Racing Oliver Bayliss (AUS)
Tom Booth-Amos (GB)
Yamaha AS Racing Albert Arenas (E)
Aldi Mahendra (RI)
GMT94 Lucas Mahias (F)
Roberto Garcia (E)
Pata Yamaha Ten Kate Can Öncü (TR)
Yuki Okamoto (J)
VFT Racing Filippo Farioli (I)
ZXMoto EvanBros Racing Federico Caricasulo (I)
Valentin Debise (F)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 17.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 15:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von São Paulo
  • Mo. 17.11., 15:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 17.11., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 17.11., 17:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 17.11., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 17.11., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 17.11., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711054512 | 4