Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Supermoto-DM Sankt Wendel: Der Citylauf

Von Thomas Deitenbach
Der Rundkurs in St. Wendel bietet tolle Zuschauerplätze

Der Rundkurs in St. Wendel bietet tolle Zuschauerplätze

Als einziges Rennen im Kalender der Internationalen Deutschen SuperMoto-Meisterschaft geht das Rennen rund um den Wendelinuspark in Sankt Wendel über einen Stadtkurs.

Am 2. und 3. Juni 2018 werden alle Klassen des deutschen Driftsports in St. Wendel an den Start gehen. Die Besucher der Internationalen Deutschen SuperMoto-Meisterschaft erwartet rund um den Wendelinuspark ein Rennwochenende mit über 220 Teilnehmern und 16 Rennen.

Im Fokus stehet natürlich die Inter-DM Klasse S1 den stärksten Piloten aus Deutschland und den Nachbarländern. Rund 25 Fahrer bieten ein hochklassiges Feld. Beim Saisonauftakt in Harsewinkel dominierte Marc-Reiner Schmidt (Honda) das Geschehen, ein Doppelsieg steht auf seiner Haben-Seite.

Titelverteidiger Markus Class (Husqvarna) fehlte wegen einer Terminüberschneidung mit der EM beim ersten Lauf und steigt erst in St. Wendel in die IDM ein. So kommt es dort zwischen den beiden aktuell stärksten deutschen Piloten zum ersten Duell seit Jahren auf deutschem Boden. Bislang trafen beide in dieser Saison nur in Italien aufeinander, dort hatte jeweils einmal Class, einmal Schmidt die Nase vorn.

Der Österreicher Andreas Buschberger (Husqvarna) sicherte sich in Harsewinkel Platz zwei. Aber auch die beiden Suzuki-Piloten Jan Deitenbach und Ex-Meister Andre Plogmann und hatten in Sachen Podium ein Wörtchen mitzureden. Beide landeten jeweils einmal auf dem Podest und reisen punktgleich auf den Meisterschaftsrängen drei und vier ins Saarland.

Markus Volz (Husqvarna) kommt als Gesamt-Fünfter zu seinem Heimrennen. Mit den Plätzen vier und neun beim Auftakt war der Dirminger einigermaßen zufrieden, da Harsewinkel nicht gerade zu seinen Lieblingsstrecken zählt.

Aber auch die anderen Kategorien werden für Action auf dem knapp 1,2 Kilometer langen Rundkurs sorgen, der rundum tolle Zuschauerplätze bietet. Die nationale Klasse S2, der Supermoto-Pokal S3, die Amateur-Trophy S4, die Einsteiger S5 und die Ü40 bieten ein abwechslungsreiches Programm. Dazu wird wieder der Junior-Cup für 65er und 85er Bikes ausgetragen.

Am Samstag, 2. Juni, beginnt ab 9.00 Uhr das Training. Ab 17.30 Uhr stehen dann die Qualifikationstrainings der S1-Klasse und die ersten Rennen bis 20 Uhr auf dem Programm.

Am Sonntag, 3. Juni, starten ab 10.30 Uhr die ersten Rennen der nationalen Klassen. Ab 13.30 Uhr geht es dann in den ersten Lauf der S-Klasse. Der Eintritt am Samstag ist frei! Am Sonntag kostet eine Tageskarte 13,-€, für ADAC-Mitglieder 10,-€.

Weitere Infos finden Sie unter supermotoidm.de oder unter Telefon 0681 687 00 35.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 10.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 10.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 5