Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Ursache des Todessturzes von Dan Kneen geklärt

Von Helmut Ohner
Dan Kneen (1987 - 2018)

Dan Kneen (1987 - 2018)

Bei den Ermittlungen, die nach dem Todessturz von Dan Kneen eingeleitet wurden, konnte kein Fremdverschulden festgestellt werden. Das Unglück wurde als schicksalhafter Unfall eingestuft.

Im Training zur letztjährigen Tourist Trophy kam es am 30. Mai beim Streckenabschnitt Churchtown zum verhängnisvollen Sturz von Dan Kneen, bei dem sich der 30-jährige Lokalmatador aus Onchan schwerste Verletzungen zugezogen hatte, denen er noch an der Unfallstelle erlag.

Die Untersuchung, die unmittelbar nach der Tragödie eingeleitet wurde, musste im September vertagt werden. Diese Maßnahme wurde ergriffen, nachdem die Familie des Verunglückten die Frage gestellt hatte, warum die Telemetriedaten seines Motorrades nicht ausgewertet und untersucht worden waren. Der Vater vermutete, dass möglicherweise ein technischer Defekt zum Unfall geführt haben könnte.

Das Team TAS Racing wurde ersucht, die Daten der Tyco BMW bekanntzugeben. Im Oktober wurde laut Manx Radio Peter Lauche von BMW Motorsport in München mit der Auswertung der Daten und der Erstellung eines Berichts betraut.

Weil die Daten durchaus verschiedene Interpretationen zuließen, folgerte Untersuchungsrichter John Needham, dass ein mechanischer Einfluss niemals völlig ausgeschlossen werden könne. Letztendlich wurde trotzdem die Entscheidung getroffen, dass basierend auf die Telemetriedaten an der BMW S1000RR «keine offensichtlichen technischen Probleme zu erkennen waren».

Es konnten auch keine Anhaltspunkte für externe Faktoren wie z. B. eine Kollision mit einem anderen Fahrer oder Trümmer auf der Straße gefunden werden, die den Unfall verursacht haben könnten. Die Daten weisen darauf hin, dass die Geschwindigkeit an der Unfallstelle unwesentlich höher war als bei den in den Tagen zuvor abgespulten Runden. Aussagen der Streckenposten zufolge wählte Kneen eine etwas weitere Rennlinie.

Letztendlich wurde festgestellt, dass der Vorderreifen wegrutschte, wodurch der Fahrer die Kontrolle über seine Maschine verlor und mit Bäumen am Straßenrand kollidierte.

Der Untersuchungsrichter wies in seinem abschließenden Statement darauf hin, dass es sich nach Abwägung aller Fakten und Zeugenaussagen beim Unfall von Kneen wohl um ein schicksalhaftes Geschehen handelt und niemand eine Schuld zugewiesen werden könne.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5