MotoGP: Ein bittersüßer Moment für VR46

Davey Todd beendet Siegesserie von Peter Hickman

Von Helmut Ohner
Davey Todd auf der Fahrt zu seinem ersten TT-Sieg

Davey Todd auf der Fahrt zu seinem ersten TT-Sieg

Davey Todd fügt Peter Hickman in der Superstock-Klasse die erste Niederlage seit 2019 zu. Der dritte Platz geht an Michael Dunlop. Julian Trummer und Patrick Hoff scheiden aus, David Datzer erhält Startverbot.

Der Sieger des ersten Superstock-Rennens hätte längst ermittelt werden sollen, aber Schlechtwetter sorgte für eine Verschiebung auf Donnerstagmittag. Dem Start wird mit Spannung entgegengefiebert, immerhin könnte Michael Dunlop bei der Tourist Trophy zum bereits 28. Mal gewinnen. Aber auch Peter Hickman – er hält den Rundenrekord auf dem Snaefell Mountain Course – und Davey Todd, der im Training zu überzeugen wusste, rechnen sich gute Chancen aus. Und dann sind da noch Dean Harrison, James Hillier und Jamie Coward, die den Favoriten die Suppe versalzen könnten.

Auch bei diesem TT-Rennen sind nicht alle deutschsprachigen Piloten dabei. Der Österreicher Julian Trummer (Honda) kann schon einen 11. Platz bei den Superbikes und Rang 14 bei den Supertwins vorweisen, der Deutsche Patrick Hoff (BMW) war im Training schwer gestürzt, dementsprechend angeschlagen geht er ins Rennen und David Datzer (BMW) hat von der Rennleitung nach seinem gestrigen Abflug Startverbot erhalten.

Todd, Dunlop, Hickman, Harrison, Hillier und Coward lautet die Reihenfolge bei Glen Helen. Es sind also die Top-6-gesetzten Fahrer, die den Rest des Feldes hinter sich lassen können. Der junge Brite Todd zeigt einmal mehr, dass ihm die Milwaukee BMW auf den Leib geschneidert scheint. In der britischen Superstock-Meisterschaft hat er beide Rennen für sich entschieden, nachdem er jeweils von der Pole-Position gestartet war.

Bei Bungalow liegenzwischen Todd und Hickman lediglich acht Hundertstelsekunden. Dunlop (+4,4 sec) und Harrison trennen auch nur drei Zehntelsekunden. Beim Boxenstopp führt Todd 1,7 Sekunden vor Hickman, danach kommen Dunlop, Harrison, Coward, Hillier, Joshua Brookes, Conor Cummins, Mike Browne und John McGuinness. Trummer ist 23. und Hoff, der bei Ballaugh Bridge noch an der 55. Stelle liegt, wird von einem technischen Problem gestoppt.

Dunlop hat seit 2014 kein Rennen mehr in dieser Kategorie gewonnen, er wird diese Unserie auch heute nicht ändern können. Hickman dagegen ist auf einem serienmäßigen 1000ccm-Motorrad seit 2019 ungeschlagen. Vor der dritten und letzten Runden liegt der Favorit 2,5 Sekunden hinter Todd. Er hat allerdings den Vorteil, dass er über seinen Rückstand bestens informiert ist und weiß, wo er gegebenenfalls noch etwas zulegen kann.

Hicky knabbert Zehntel um Zehntel von seinem Rückstand ab. Bei Glen Helen sind es noch 2,3 sec, bei Ballaugh Bridge ist es nur noch eine halbe Sekunde. Es scheint sich ein Herzschlagfinale abzuzeichnen. Dunlop ist sicherer Dritter, auch Harrison ist auf seinem vierten Rang unbedrängt. Bis auf die ersten beiden Plätze hat sich in den Top-10 alles eingependelt. Inzwischen ist auch der Name Trummer des Steirers von der Zeitentabelle verschwunden.

Alle Augen sind auf das Duell an der Spitze gerichtet. Von Ballaugh Bridge bis Ramsey Hairpin hat Todd wieder sechs Zehntelsekunden auf Hickman gutgemacht. Beide zeigen Fahrzeugbeherrschung auf höchstem Niveau. Bis zur Ziellinie holt Todd sogar Dunlop ein, der 20 Sekunden vor ihm gestartet ist. Im Windschatten des Honda-Fahrers fliegt er zu seinem Premierensieg bei der Tourist Trophy, Hickman wird Zweiter vor Dunlop und Harrison.

Ergebnis, Superstock-TT 1
1. Davey Todd (GB), BMW. 2. Peter Hickman (GB), BMW, 2,207 sec zur. 3. Michael Dunlop (GB), Honda, +19,947 sec. 4. Dean Harrison (GB), Honda. 5. James Hillier (GB). 6. Jamie Coward (GB), Honda. 7. John McGuinness (GB), Honda. 8. Conor Cummins (GBM), Honda. 9. Dominic Herbertson (GB), BMW. 10. Mike Browne (IRL), Aprilia. Ferner: Julian Trummer (A) und Patrick Hoff (D), BMW, beide ausgefallen. David Datzer (D), BMW, nicht gestartet.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 19:10, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do. 27.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 27.06., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 21:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 21:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 22:20, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 27.06., 23:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 27.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
5