Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Race of Champions 2010 in Düsseldorf!

Von Toni Hoffmann
Sebatian Vettel und Michael Schumacher beim ROC 2009

Sebatian Vettel und Michael Schumacher beim ROC 2009

Düsseldorf hat das Rennen um die Austragung des Race of Champions 2010 gemacht.

Überraschung: Das 23. Race of Champions findet in diesem Jahr am 26./27. November in Düsseldorf statt. Nach 1989 auf dem Nürburgring findet dieser Vergleichswettkampf zum zweiten Mal in Deutschland statt. Die Formel 1-Piloten [*Person Michael Schumacher*] und [*Person Sebastian Vettel*], die in den letzten drei Jahren den Nationen-Cup gewannen, haben damit ein Heimspiel. Unter dem starken Engagement des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dirk Elbers, der auch die DTM-Präsentation in die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens geholt hatte, konnte sich die Rhein-Metropole gegen etliche Bewerber durchsetzen. Das Race of Champions wird in der Düsseldorfer Esprit-Arena (früher Rhein-Stadion) stattfinden.

«Nach den erfolgreichen Austragungen im Pekinger «Vogelnest» und im Londoner Wembley-Stadion haben wir Angebote aus der ganzen Welt erhalten», erklärte Frederik Johnsson, der zusammen mit seiner Ehefrau Michèle Mouton 1988 das Race of Champions ins Leben gerufen hatte. «In einem langen Auswahlverfahren haben wir uns für Deutschland entschieden. Dort haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, als wir das erste Parallel-Rennen 1989 auf dem Nürburgring durchgeführt hatten.» Johnsson erhofft sich gerade durch Michael Schumacher, der im nahen Kerpen geboren ist, und durch Sebastian Vettel, die beide ihre Teilnahme schon bestätigt haben, einen wahren Zuschauer-Boom.

«Ich bin richtig begeistert, dass das Race of Champions in Deutschland stattfindet, auch deswegen, weil Sebastian und ich in den letzten drei Jahren den Nationen-Cup gewonnen haben. Das ist eine ganz grosse Sache und eine fantastische Entscheidung der Organisation. Ich bin zuversichtlich, dass wir den Cup vor eigenem Publikum auch verteidigen können. Im Einzelwettbewerb hoffe ich, dass ich mich verbessern kann. Es ist immer eine tolle Sache mit viel Spass, bei dem wir gegen unsere Kollegen in verschiedenen Fahrzeugen kämpfen.» Schumacher unterlag 2009 im Finale dem DTM-Champion Mattias Ekström.

Vettel schloss sich den Worten Schumachers an: «Es ist etwas Besonderes, vor eigenem Publikum zu fahren. Das wird ein grossartiger Saisonabschluss. Wir haben einen sehr guten Mix aus Jugend und aus Erfahrung. Wir wollen natürlich unseren Titel verteidigen, wir wissen aber auch, dass es nicht leicht sein wird. Im Einzelfahren hoffe ich, nachdem ich im letzten Jahr im Halbfinale ausgeschieden bin, diesmal ins Finale zu kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5