Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Neuville: «Ich hatte viel weniger Glück als Kris»

Von Toni Hoffmann
Thierry Neuville endlich auf dem Podium

Thierry Neuville endlich auf dem Podium

Thierry Neuville schaffte bei der dritten Station der Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko nach zwei vergeigten Auftritten mit Rang drei endlich den Sprung aufs Podium.

Thierry Neuville war bei den ersten beiden WM-Rallyes 2017 in Monte Carlo und Schweden so etwas wie der Don Quichotte, die tragische Figur eben. Zweimal in klarer Führung verspielte er jeweils auf der letzten Samstag-Prüfung den möglichen Sieg. In Mexiko traute er sich zu, seinen Fauxpas auszubügeln und den Triumph nachzuholen.

Doch diesmal vereitelte die Mechanik des neuen Hyundai i20 Coupé WRC auf den beiden Durchgängen der letzten Freitagsentscheidung im Autodrom von León dieses Vorhaben. Der Vizechampion verlor dort 35 Sekunden und schrammte so gerade noch an der Gefahr vorbei, am Samstag nach dem Rally2-Reglement starten zu müssen. Am Ende schaffte er noch den dritten Rang und damit endlich seine erste Podiumsplatzierung 2017.

«Bin ich zufrieden?», fragte Neuville rhetorisch. «Ich würde sagen, ja, aber nicht zu 100 Prozent. Mein Ziel war es, hier um den Sieg zu kämpfen. Wir hatten Probleme am ersten Tag. Das Team machte aber einen fantastischen Job. Am Freitagabend wussten wir nicht, ob wir noch weiter in der Rallye bleiben würden.»

Mit einem Rückstand von 55 Sekunden startete Neuville in die zweite Etappe und verlegte seine Konzentration darauf, seinen Podestplatz zu verwalten. Sein nächstes Ziel war, sich die fünf Bonuspunkte für die Bestzeit auf der Power Stage zu sichern.

«Unser Auto ist immer schnell. An diesem Wochenende hatten wir dann nur noch im Auge, viele Punkte zu holen und die Power Stage zu gewinnen», führte Neuville weiter aus. «Für uns gab es keinen Grund zu attackieren. Unsere Zeiten waren auch so gut, immer in den Top 3, 4 oder 5.»

Letztlich schaffte Neuville inklusive der Power Stage vier Bestzeiten. Er hatte seine Aufgabe erledigt. Er merkte zu dem Glück des Siegers Kris Meeke auf der letzten Prüfung an: «Ich weiß nicht, was ich denken soll. Ich erinnere mich an meine letzten beiden Rallyes. Dort hatte ich viel weniger Glück als Kris. Das ist der Beweis, das so etwas im Rallyesport eben möglich ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5