Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Sordo auch beim Italien-Shakedown mit Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Dani Sordo holte im Shakedown wieder die Bestzeit

Dani Sordo holte im Shakedown wieder die Bestzeit

Dani Sordo setzte wie zuvor in Portugal auch beim Shakedown zum siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien im Hyundai i20 Coupé WRC die inoffizielle Bestzeit.

Die Shakedown-Pisten auf Schotter scheinen Dani Sordo zu liegen. In Portugal setzte er im Hyundai i20 Coupé WRC die inoffizielle Bestzeit. Das Gleiche machte der Spanier und Portugal-Zweite jetzt auch im Shakedown des italienischen Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien. Auf der 4,15 km langen Teststrecke nahe des Rallye-Zentrums Alghero markierte er mit 2:31,8 Minuten die schnellste Zeit, aber nur zwei Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen und Vorjahressieger Thierry Neuville, der bislang auf der französischen Nachbar-Insel Korsika und in Argentinien zweimal in diesem Jahr triumphierte und auf dem zweiten WM-Platz rangiert.

Überraschend notierte im Shakedown Esapekka Lappi bei seinem zweiten Start im Toyota Yaris WRC mit 2:33,1 die viertbeste Zeit, zwei Zehntelsekunden hinter seinem Teamkollegen Jari-Matti Latvala. Der Citroën-Neuling Andreas Mikkelsen rangierte im C3 WRC mit der Zeit von 2:33,1 Minuten zeitgleich mit Lappi auf dem vierten Platz. Der Tabellenführer und Titelverteidiger Sébastien Ogier hielt sich im Ford Fiesta WRC von M-Sport etwas zurück und wurde mit 2:33,7 Minuten auf der achten Position in der inoffiziellen Zeitenliste hinter Hayden Paddon (Hyundai i20 Coupé WRC) und Kris Meeke (Citroën C3 WRC) geführt.

Der siebte WM-Lauf wird am Donnerstag um 17:00 Uhr im nordwestlichen Alghero gestartet. Um 18:00 Uhr wird als Zuschauer-Prüfung die nur 2,00 km lange Prüfung «Ittri Arena Show» absolviert. Wie im letzten Jahr sind erneut 19 Prüfungen (= 322,82 km) die sportlichen Kriterien der 1.290 km langen Rallye auf der italienischen Ferieninsel.

Inoffizielle Shakedown (4,15 km):

1. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:31,8 min.
2. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:32,0
3. Latvala/Anttila (FIN), Toyota Yaris WRC, 2:32,9
4. Lappi/Ferm (FIN), Toyota Yaris WRC, 2:33,1
4. Mikkelsen/Jaeger (N), Citroën C3 WRC, 2:33,1
6. Paddon/Marshall (NZ/GB), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:33,3
7. Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën C3 WRC, 3:33,6
8. Ogier/Ingrassia (F), Ford Fiesta WRC, 3:33,7
9. Hänninen/Lindström (FIN), Toyota Yaris WRC, 3:34,2
10. Ostberg/Floene (N), Ford Fiesta WRC, 2:35,1

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 4