Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Mexiko: Sébastien Ogier auf Kurs zum nächsten Sieg

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier im Anflug auf den Sieg

Sébastien Ogier im Anflug auf den Sieg

Volkswagen und Sébastien Ogier haben beim dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko Kurs auf den zweiten Saisonsieg genommen.

Der 29-jährige Gipfelstürmer im VW Polo R WRC bekam nach der Zieldurchfahrt wegen des Vorfalls auf der 18. Prüfung mit dem geschlossenen Gatter eine Zeitgutschrift von 40 Sekunden. Damit baute er auf der zweiten Etappe seine Führung zu einem Vorsprung von 3:32,4 Minuten zum Vize-Champion Mikko Hirvonen (Citroën DS3 WRC) aus. «Bei uns läuft alles nach Plan. Alles funktioniert bestens», konstatierte der Tabellenführer Ogier. Aber nicht jeder scheint der französisch-deutschen Kombination den Sieg bei der Rallye Mexiko zu gönnen. Ogier musste in der drittletzten Prüfung anhalten, um ein geschlossenes Gatter zu öffnen. «Da will wohl einer verhindern, dass wir gewinnen», meinte Ogier. Er markierte auf den teils doch sehr rauen Schotterpisten bislang 14 Mal die Bestzeit.

«Angreifen nützt bei diesem Rückstand nichts. Wir müssen an die Meisterschaft denken. Daher verlegen wir uns auf Platzsicherung», erklärte Hirvonen. Den dritten Platz sicherte sich Thierry Neuville, der im besten Ford Fiesta RS WRC nur 7,5 Sekunden hinter dem letztjährigen Mexiko-Zweiten Hirvonen lag. «Wir können mit dem, was wir bisher hier erreicht haben, zufrieden sein. Wir hatten hier Höhen und Tiefen», meinte Neuville, dem mit bereits 1:45,3 Minuten Abstand Dani Sordo im zweiten offiziellen Citroën DS3 WRC auf dem vierten Rang vor den beiden Ford Fiesta-Piloten Nasser Al-Attiyah und Ken Block.

Der Pechvogel des mittelamerikanischen WM-Laufes war der auf dem zweiten Gesamtrang liegende Mads Östberg. Der Tabellendritte, der kurz die Rallye Mexiko anführte, musste wegen eines Elektrikschadens am Ford Fiesta RS WRC zur Mitte des dritten Rallyetages aufgeben.  Auch der Ex-Europameister Armin Kremer (Subaru Impreza) musste sich auf die bei dieser harten Rallye doch relativ kurzen Ausfallsliste wegen eines gebrochenen Querlenkers setzen lassen.

Ergebnis nach der 2. von 3  Etappen, 20 von 23 Prüfungen (= 314,7 von 394,88 km) und 875 von 1.026 Gesamtkilometern - neu:
1.Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 3:38.02,2 h.
2. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WEC, + 3:32,4 min.
3. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 3:29,9
4. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 5:15,2
5. Al-Attiyah/Bernacchini (QA/I), Ford Fiesta RS WRC, + 6:13,9
6. Block/Gelsomino (USA), Ford Fiesta RS WRC, + 9:37,1
7. Atkinson/Prévot (AUS/B), Citroën DS3 WRC, + 10:03,8
8. Guerra/Rozada (MEX/), Citroën DS3 WRC, + 10:40,9
9. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 12:02,3
10. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 16:21,9

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5