MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Schweden: Meister Ogier wieder in Fahrt

Von Toni Hoffmann
Schweden-Leader Sébastien Ogier

Schweden-Leader Sébastien Ogier

Volkswagen hat nach der dritten Prüfung der zweiten Runder zur Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden mit einem Trio die Spitze inne.

Weltmeister Sébastien Ogier ist bei der Rallye Schweden wieder in seinem Element. Auf dem ersten Durchgang der 7,16 km langen «Kirkener» in Norwegen markierte der Tabellenführer im VW Polo R WRC seine zweite Bestzeit und baute damit seine Führung aus. Nach der dritten Entscheidung lag er 8,7 Sekunden vor seinem Teamkollegen und Vortagessieger Andreas Mikkelsen. Jari-Matti Latvala zog im dritten VW Polo R WRC inzwischen an den Ford-Privatier Ott Tänak zum dritten Rang vor und verdrängte den Esten um neun Zehntelsekunden auf den vierten Platz.

«Alles okay. Es gab nicht so viel Eis. Es ist aber schwer einzuschätzen, ob das ein Vorteil ist oder nicht. Wir attackieren schon die ganze Zeit», gab der Auftaktsieger Ogier zu Protokoll. «Es war nicht leicht. Das war eine sehr anspruchsvolle Prüfung, zum Glück ohne Probleme für mich», teilte Mikkelsen mit. «Ich habe ein Getriebeproblem. Daher sind meine Zeiten nicht so gut», führte Latvala an. «Es war ziemlich glatt, aber es hat dennoch Spaß gemacht», meinte Tänak, der nach einer einjährigen Pause wieder in die WM zurückkehrte.  

Hinter ihm kämpfte sich Ford-Heimkehrer Mikko Hirvonen an den Citroën-Neuling Mads Østberg vom siebten Rang vorbei auf den fünften Platz. «Ich denke, ich mache hier keine Fehler. Die Boys vor mir sind sehr schnell. Ich versuche nun, von Prüfung zu Prüfung vorzukämpfen», sagte Hirvonen. «Einige Stellen hatten es hier in sich. Das hat mir gar nicht gefallen», merkte Østberg ab.  

Dahinter reihten die beiden Hyundai-Piloten Juho Hänninen und Thierry Neuville im neuen i20 WRC auf den Plätzen sieben und acht ein.  

Stand nach der 3. von 24 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC, 11:50,7 min.
2. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC, + 8,7 sec.
3. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC; + 10,9
4. Tänak/Molder (EE) Ford Fiesta RS WRC, + 11,8
5. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC, + 16,1
6. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC, + 17,7
. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC, + 21,2
8. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC, + 21,9
9. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC, + 23,6
10. Tidemand/Floene (S/N) Ford Fiesta RS WRC, + 23,9

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5