SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Robert Kubica: Neue Strategie gesucht

Von Christian Schön
Robert Kubica steht nach einer Unfallserie in der Kritik

Robert Kubica steht nach einer Unfallserie in der Kritik

Schnelligkeit alleine reicht im Rallyesport nicht aus. Das scheint der Ex-Formel-1-Fahrer nur langsam zu begreifen

Eine alte Motorsport-Weisheit sagt: Um Erster zu werden, musst du erst mal ins Ziel kommen. „Vielleicht sollte ich darüber mal nachdenken“, sinnierte Robert Kubica nach seinem zweiten Unfall während der Rallye Mexiko.

Dieses Mal verzichtete der Ex-Formel-1-Fahrer auf einen Neustart. Offizielle Begründung: Der Überrollkäfig seines Ford Fiesta WRC sei beschädigt.

Kubica setzte damit eine alles andere als schmeichelhafte Serie fort. Bei vier WM-Rallyes in einem World Rally Car seit der Wales Rally GB 2013 baute er insgesamt acht mehr oder weniger gravierende Unfälle. „Das hat noch nicht einmal Colin McRae geschafft“, lästerte ein Ford-Mechaniker.

Vor diesem Hintergrund verblassen die fahrerischen Glanztaten von Kubica zusehends. Immerhin führte der WRC2-Weltmeister 2013 die Rallye Monte Carlo bei schwierigsten Streckenbedingungen zeitweise an. In Mexiko, einer weiteren für ihn komplett neuen Rallye, lag er auf dem starken vierten Rang – bis zum ersten von zwei Überschlägen. „Robert wendet die Strategie eines Rundstrecken-Piloten an, er tastet sich von oben ans Limit heran“, analysierte Teamchef Malcolm Wilson.

Für den Engländer ist klar, dass Kubica etwas an seiner Herangehensweise ändern muss. Unglücklich ist beispielsweise die Konstellation, als Pilot mit geringer WM-Routine zusammen mit dem genauso unerfahrenen Copiloten Maciej Szczepaniak anzutreten. „Einer von beiden im Cockpit sollte die Rallyes kennen“, sagte Wilson.

Problematisch dabei ist, dass Kubica bisher ausschließlich auf polnische oder italienische Ansagen hörte. In diesem Sprachraum ist der Pool erfahrener – und verfügbarer – Beifahrer nicht allzu groß.

Kubica selbst ist der Überzeugung, dass seine eingeschränkte Fitness dagegen keine Rolle bei den Unfällen spielte. Weil seine rechte Hand noch nicht voll einsatzfähig ist, darf er eine Lenkradschaltung verwenden. Dieses System funktioniert noch nicht einwandfrei, fiel in Mexiko beispielsweise zeitweise aus. Dann muss Robert Kubica mehr oder weniger einhändig fahren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 07:40, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 21.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 12