MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Italien - die Wolfsburger stürmen nach vorne

Von Toni Hoffmann
Trotzt der Härte: Jari-Matti Latvala

Trotzt der Härte: Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala ist im VW Polo R WRC als Spitzenreiter in die zweite Freitag-Schleife um das neue Rallye-Zentrum Alghero gestartet.

Nach der turbulenten ersten Schleife mit einigen Dramen hat sich die Situation auf der Mittelmeerinsel wieder etwas beruhigt. Der Argentinien-Sieger und WM-Zweite Latvala konnte sich mit seiner zweiten Bestzeit in Folge um 11,6 Sekunden von seinem Verfolger Mads Østberg im Citroën DS3 WRC absetzen. Der bisherige Dritte Martin Prokop im privaten Ford Fiesta RS WRC musste sich auf dem zweiten Durchgang der 19,81 km langen Prüfung «Terranova Nord» der Wolfsburger Macht beugen und sowohl Andreas Mikkelsen als auch Sébastien Ogier vorbeilassen. Volkswagen landete auf dieser Prüfung einen Dreifach-Treffer mit dem Schnellsten Latvala vor Ogier und Mikkelsen. «Ich habe hier aus meiner Sicht das Maximum gegeben, mehr ging nicht», merkte Prokop an, der auf den fünften Rang zurückfiel.

«Allmählich finde ich meinen Rhythmus», meinte kurz Latvala. Nach dem nicht gerade besonders erfreulichen Durchgang der vier Freitagsentscheidungen scheint für den Vorjahressieger die Rallye wieder in besseren Bahnen zu verlaufen. Seine Rolle als Straßenfeger, die als Tabellenführer übernehmen musste, ist bei der zweiten Passage nicht mehr für ihn das große Handikap. «Die Prüfung war diesmal eine ganz andere als heute Morgen», hielt der Champion Ogier fest. «Ich hatte hier endlich Grip, allerdings wurden nun aber die Reifen bei der zweiten Passagen mehr in Mitleidenschaft gezogen». Der Titelverteidiger verbesserte sich vom sechsten auf den vierten Rang.  

Stand nach der 6. von 17 Prüfungen:

1. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC: 1:09:26,1 h.
2. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 11,6 sec.
3. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC: + 17,2
4. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 19,2
5. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 26,1
6. Kubica/Szczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC: + 26,5
7. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 36,6
8. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC: + 53,9
9. Al Qassimi/Patterson (UAE/IRL) Citroën DS3 WRC: + 3:10,7 min.
10. Paddon/Kennrad (N/NZ) Hyundai i20 WRC: + 4:29,6

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5