Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Erstes Roll-Out: So klingt der neue DTM-Motor

Von Andreas Reiners
Premiere für den neuen BMW M4 DTM: Der nach dem neuen Class-One-Reglement modifizierte Bolide hat mit dem neuen Motor seine erste Ausfahrt hinter sich.

Die DTM bekommt 2019 ein neues Gesicht: Aston Martin ist der neue Mitstreiter, dazu gibt es ein neues Reglement, neue Autos und auch einen neuen Motor. Die bisherigen V8-Aggregate sind Geschichte und werden mit dem neuen Class-One-Regelwerk durch Vier-Zylinder-Turbomotoren mit zwei Litern Hubraum abgelöst. Sie sollen rund 620 PS (bislang rund 500) leisten und Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 300 km/h ermöglichen.

Im BMW Group Werk Dingolfing hat der nach dem Class-One-Reglement modifizierte BMW M4 DTM mit dem neuen Motor nun seine Premiere erlebt. Mit Bruno Spengler am Steuer legte das Fahrzeug die ersten Kilometer zurück.

Alle für den Einbau des neuen Motors notwendigen Modifikationen gemäß Class-One-Reglements wurden am BMW M4 DTM vorgenommen. So gab es unter anderem Veränderungen an den Kühlein- und -auslässen sowie am Ansaug- und Abgassystem. Bis zur Homologation des neuen Fahrzeugs werden weitere Evolutionsstufen vor dem Hintergrund des neuen Regelwerks folgen.

Wer mal reinhören will: Hier gibt es eine Hörprobe des neuen Motors.

Die erste Ausfahrt gibt es hier.

«Seit fast 50 Jahren ist BMW Turbo Power im Rennsport erfolgreich. Im Debütjahr des BMW Turboantriebs im Jahr 1969 wurde Dieter Quester mit dem BMW 2002 TI direkt Tourenwagen-Europameister. 1973 folgte dann im BMW 2002 turbo das erste in Serie hergestellte deutsche Automobil mit Turbolader. Jetzt schreiben wir in der DTM ein neues Kapitel dieser Geschichte», sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. «Unsere ersten Kilometer in der Class-1-Ära sind sehr positiv verlaufen, wir sind mit allen Funktionstests zufrieden. Der Sound des neuen Turbos ist großartig. Seine beeindruckendste Eigenschaft ist aber die Effizienz – und das bei ordentlich mehr Leistung als beim Vorgängermodell.»

«Nach meinen ersten Kilometern mit dem neuen DTM-Motor kann ich die kommende Saison kaum erwarten», sagte Spengler. «Ich kann mir gut vorstellen, wie viel Spaß es machen wird, mit so viel BMW Turbo Power auf die Rennstrecke zu gehen. Man spürt die zusätzlichen PS deutlich. Wir werden den Fans 2019 noch mehr Spektakel bieten können. Der Volllastanteil sinkt – dafür ist der Top-Speed höher als vorher. Wir werden am Steuer noch mehr arbeiten müssen.»

Der erste ITR-Test in der Vorbereitung auf die Saison 2019 steht vom 11. bis 14. November 2018 in Estoril auf dem Programm.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4