Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Performance-Gewichte: BMW im klaren Vorteil?

Von Andreas Reiners
In Zaandvoort war BMW nicht zu schlagen

In Zaandvoort war BMW nicht zu schlagen

Mattias Ekström lässt sich nicht beirren. Auch vom schwersten Auto im Feld nicht. Der Schwede geht wie in Spielberg mit dem größten Handicap aller Fahrer in die Saisonrennen elf und zwölf.

Während Ekström in Spielberg sogar das zehnte Saisonrennen gewinnen konnte, fuhr er am Samstag im Qualifying in Moskau immerhin auf den sechsten Platz.

Sein Audi wiegt nun 1137,5 Kilogramm und damit immerhin zehn Kilogramm mehr als der Mercedes von Pascal Wehrlein. Damit sind beide zum Teil deutlich schwerer als zum Beispiel die Boliden von BMW.

Alle acht BMW-Piloten liegen am unteren Ende der Gewichtstabelle. Während die Fahrzeuge von Marco Wittmann, Antonio Félix da Costa und Augusto Farfus ganze 30 Kilogramm weniger als Ekströms Audi wiegen, sind die übrigen ihrer Markenkollegen sogar nochmal zweieinhalb Kilogramm leichter und wiegen nur 1105 Kilogramm – das Minimalgewicht in der Saison 2015.

Dass dies nicht unbedingt etwas heißen muss, zeigte sich schon in Spielberg. Auch da waren die BMWs die leichtesten Autos, zu holen war trotzdem kaum etwas. Anders als in Zandvoort, als BMW zu einem historischen Siebenfach-Triumph gefahren war.

In Moskau läuft es besser als zuletzt in Spielberg, aber durchwachsen. Neben der Pole durch Wittmann schafften es noch drei weitere BMW M4 DTM in die Top Ten.

Die Performance-Gewichte in ?Moskau:

Audi

1.125 kg: Adrien Tambay (Audi)
1.125 kg: Miguel Molina (Audi)
1.127,5 kg: Nico Müller (Audi)
1.130 kg: Jamie Green (Audi)
1.135 kg: Edoardo Mortara (Audi)
1.135 kg: Mike Rockenfeller (Audi)
1.137,5 kg: Antonio Giovinazzi (Audi)
1.137,5 kg: Mattias Ekström (Audi)

Mercedes

1.120 kg: Maximilian Götz (Mercedes)
1.122,5 kg: Lucas Auer (Mercedes)
1.122,5 kg: Paul di Resta (Mercedes)
1.125 kg: Daniel Juncadella (Mercedes)
1.125 kg: Gary Paffett (Mercedes)
1.125 kg: Christian Vietoris (Mercedes)
1.125 kg: Robert Wickens (Mercedes)
1.127,5 kg: Pascal Wehrlein (Mercedes)

BMW

1.105 kg: Martin Tomczyk (BMW)
1.105 kg: Tom Blomqvist (BMW)
1.105 kg: Maxime Martin (BMW)
1.105 kg: Timo Glock (BMW)
1.105 kg: Bruno Spengler (BMW)
1.107,5 kg: Marco Wittmann (BMW)
1.107,5 kg: Augusto Farfus (BMW)
1.107,5 kg: Antonio Felix da Costa (BMW)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 5