Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Klaus Ludwig: DTM-Wochenenden zu markenlastig

Von Andreas Reiners
Klaus Ludwig

Klaus Ludwig

«König Ludwig» sind die viel diskutierten Performance-Gewichte ein Dorn im Auge. Was den Titelkampf angeht, sieht er Pascal Wehrlein nach diesem Wochenende auf dem Nürburgring vorne.

Er begann seine DTM-Karriere 1985 in einem Ford Sierra und gilt bis heute als erfolgreichster Tourenwagenfahrer. 36 Mal stand Klaus Ludwig ganz oben auf einem DTM-Siegerpodest – alleine 14-mal am Nürburgring.

Dreimal holte er sich den Gesamtsieg: 1988 im Ford, 1992 und 1994 im Mercedes-Benz. «König Ludwig» untermauerte sein Ausnahmekönnen, als er mit 50 Jahren im Jahr 2000 im Mercedes-Benz beide Läufe auf dem Sachsenring gewann und sich als ältester Rennsieger in den DTM-Geschichtsbüchern verewigte.
Bis heute ist er ein kritischer Beobachter des Motorsports geblieben.

Bei «seiner» DTM sind ihm vor allem die Performance-Gewicht ein Dorn im Auge. «Oftmals sind die einzelnen Rennwochenenden doch sehr markenlastig. Das liegt an den zu hohen Bestrafungen durch die Performance-Gewichte für einen Hersteller. Wenn man nur die ersten Drei eines Rennens mit Extragewicht belastet, würde sich das an den Renntagen mehr durchmischen», sagte Ludwig DTM.com.

Sein Vorschlag: Der Sieger bekommt 15 Kilo, der Zweite zehn, der Dritte fünf. Generell findet Ludwig die Rennen aber spannend. «Mit zwei Läufen pro Wochenende wird den Fans versucht, maximalen Motorsport zu bieten.»

Auf dem Nürburgring steigen an diesem Wochenende die Saisonläufe 15 und 16. Ludwig sieht in der Eifel Audi angesichts der Gewichtsverteilung ein wenig im Vorteil. Was den Titelkampf angeht, sieht er jedoch Mercedes-Pilot Pascal Wehrlein weiter in der Pole Position. «Ich bin der Meinung, dass Mattias Ekström jetzt zurückschlagen wird, aber Pascal Wehrlein an diesem Wochenende dennoch nicht einholen kann: Ekström siegt am Samstag, Wehrlein am Sonntag.»

Grundsätzlich müsse man auf dem Nürburgring versuchen mit wenig Abtrieb gut um die Kurven rumzukommen. «Heißt: wer auf der Geraden der Schnellste ist, der ist auf dem Nürburgring schon mal sehr gut bedient. Natürlich spielt das Wetter dort immer eine große Rolle, besonders Ende September. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es das ein oder andere Schäuerchen gibt. Dann wird die Sache natürlich noch einmal zusätzlich spannend.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5