MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

DTM in der ARD: Wie ist die Bilanz nach drei Events?

Von Andreas Reiners
Wie ist die TV-Bilanz?

Wie ist die TV-Bilanz?

Ein Drittel der Saison in der DTM ist rum. Zeit, eine erste TV-Bilanz zu ziehen. Wie hat sich die Quote entwickelt?

Die DTM und die ARD haben die Zusammenarbeit vor der aktuellen Saison um zwei Jahre verlängert. Die Tourenwagenserie kämpft wie andere Motorsport-Serien auch seit Jahren um die Quote, um die Gunst der Zuschauer.

Während zum Beispiel die Formel 1 teilweise erhebliche Einbrüche zu verzeichnen hatte, hält sich die DTM wacker. Auf niedrigerem Niveau, aber dafür konstant rund um eine Million Fernsehzuschauer.

2015 wurden in der DTM wieder zwei Rennen pro Wochenende ausgetragen. Die Verantwortlichen zeigten sich mit der Resonanz zufrieden, ein Vergleich mit den Quoten der Vorjahre hinkte allerdings, da dortt samstags jeweils das Qualifying stattfand.

2016 gibt es nun aber die Erfahrungswerte der Vorsaison. Und nach einem Drittel der aktuellen Saison ist es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen, wie sich die Quoten entwickelt haben. Und der Vergleich zeigt: Bis dato bleibt die DTM ein wenig hinter dem Vorjahresniveau zurück. Der Gesamtschnitt 2015 betrug nach neun Events 1,01 Millionen TV-Zuschauer. Nach drei Events 2016 sind es aktuell 0,99. Zum gleichen Zeitpunkt 2015 lag der Schnitt sogar bei 1,10 Millionen Fans.

Doch natürlich gibt es dabei Einschränkungen. 2015 fand zum Beispiel das traditionell stark frequentierte Event am Norisring früher statt. Vor einem Jahr hatten die Norisring-Rennen der ARD und der DTM mit 1,35 sowie 1,25 Millionen Zuschauern gute Quoten beschert. In dieser Saison bildet der Klassiker erst das vierte Rennwochenende Ende Juni.

Die Parallele zu 2015: Der Samstag ist wenig überraschend der traditionell schwächere Tag, der Ausreißer nach oben in Spielberg (1,28 Millionen) erklärt sich durch die späte Übertragung in der ARD im Vorfeld des DFB-Pokalfinales.

Diskussionen, dass die DTM aufgrund der veränderten Sehgewohnheiten noch öfter in den Abendstunden fahren sollte, vor allem samstags, gibt es schon länger. Die Argumente dafür (siehe Spielberg) werden nicht weniger.

Die aktuelle Saison 2016 (Samstag/Sonntag in Millionen):

Hockenheim: 0,75/0,99
Spielberg: 1,28/1,04
Lausitzring: 0,75/1,14

Derzeitiger Gesamtschnitt: 0,99

Die Quoten 2015 in der Übersicht (Samstag/Sonntag in Millionen):

Hockenheim: 0,71/1,22
Lausitzring: 1,28/0,81
Norisring: 1,35/1,25
Zandvoort: 1,06/1,13
Spielberg: 1,12/0,93
Moskau: 0,97/1,01
Oschersleben: 0,65/1,17
Nürburgring: 0,82/0,78
Hockenheim: 0,71/1,28

Gesamtschnitt: 1,01

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5