MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Edoardo Mortara (Audi): Denke in kleinen Schritten

Von Otto Zuber
Edo Mortara

Edo Mortara

Der Italiener liegt nach acht von 18 Rennen mir nur zwei Punkten Rückstand auf Rang zwei der DTM-Fahrerwertung. Im Interview spricht er über den Titel, Zandvoort und die Fußball-EM.
Sie haben Audi am vergangenen Wochenende den ersten Norisring-Sieg seit 14 Jahren beschert. Was war das für ein Gefühl?

Das war natürlich ein ganz besonderer Moment. Alle bei Audi und ich selbst waren sehr froh darüber, diese Negativserie beendet zu haben. Die 25 Punkte, die ich in der Fahrer- und Audi in der Herstellerwertung bekommen haben, waren aber noch wichtiger. Da spielt die Rennstrecke keine Rolle. Jeden Erfolg in der DTM muss man sich hart erkämpfen und wenn man belohnt wird, dann fühlt es sich gut an.

Nach vier von neun DTM-Rennwochenenden belegen Sie als bester Audi-Pilot den zweiten Gesamtrang. Ihr Ziel 2016 kann ja nur der Titelgewinn sein …

Auf jeden Fall. Nicht nur dieses Jahr. Auch 2015 hatte ich ja bis zum Saisonfinale eine Chance, Champion zu werden. Momentan sieht es wieder ziemlich gut aus. Aber wir befinden uns noch in einem zu frühen Stadium der Saison, um wirklich verlässliche Prognosen abzugeben. Ich denke in kleinen Schritten. In der DTM kann so viel passieren. Die Tabellenführung wechselt beinahe nach jedem Rennen.

In knapp zwei Wochen geht es in Zandvoort weiter. Sie feierten dort 2012 ihren zweiten DTM-Sieg. Was rechnen Sie in diesem Jahr aus?

Ich reise nicht mit bestimmten Zielen an. Ich möchte einfach mein Bestes geben und das Maximum erreichen. Wenn dann ein sechster Platz herausspringt, bin ich genauso zufrieden wie mit einem zweiten Rang. Ich rechne damit, dass BMW wie im vergangenen Jahr wieder stark sein wird. Generell mag ich die Strecke sehr gern: Es gibt viele flüssige, schnelle Kurven, die mir liegen. Auch die Umgebung an der Küste gefällt mir.

Deutschland hat Italien im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft geschlagen. Haben Sie das Spiel verfolgt?

Ja. Auch wenn Deutschland der amtierende Weltmeister ist, war das Ergebnis für mich überraschend. Zumindest statistisch gesehen. Deutschland hat Italien zuvor noch nie bei einem großen Turnier geschlagen. Schade. Im Elfmeterschießen zu verlieren, ist immer unglücklich. Generell bin ich mit der Leistung meiner Landsleute aber zufrieden. Niemand hatte damit gerechnet, dass sie ein so starkes Turnier spielen würden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5