MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Marc VDS mit KM99 jetzt auch in der Langstrecken-WM

Von Helmut Ohner
Das Elf Marc VDS/KM99-Trio Jérémy Guarnoni, Florian Marino, Randy de Puniet (vlnr.)

Das Elf Marc VDS/KM99-Trio Jérémy Guarnoni, Florian Marino, Randy de Puniet (vlnr.)

2024 beendete das belgische Team KM99 die Endurance-WM an der vierten Stelle. Mit dem Zusammenschluss mit Marc VDS erhofft man sich für diese Saison einen entscheidenden Schritt Richtung WM-Titel.

Hinter den etablierten Teams Yoshimura SERT Motul, YART-Yamaha und BMW Motorrad World Endurance beendete KM99 die Langstrecken-Weltmeisterschaft an der vierten Stelle. Nach den Plätzen 9 in Le Mans, 10 in Spa-Francorchamps und 9 in Suzuka gelang der von Mario Küpper gemanagten Mannschaft beim Bol d’Or eine Überraschung. Man musste sich nur dem Suzuki-Werksteam geschlagen geben.

In der bevorstehenden Saison kommt es zur Zusammenarbeit mit dem Marc VDS Racing Team, das heuer in der Moto2-WM mit dem Briten Jake Dixon und dem Tschechen Filip Salac antreten wird. In der Superbike-WM setzt man seit dem Vorjahr auf den Briten Sam Lowes. Und auch auf vier Rädern kann man beachtliche Erfolge vorweisen. Bei KM99 hofft man durch diese Partnerschaft einen entscheidenden Schritt Richtung WM-Titel zu machen.

In einer Mitteilung von KM99 heißt es: «Das Jahr 2024 endete mit einem zweiten Platz beim Bol d'Or außergewöhnlich gut, wodurch wir uns als bestes Privatteam den vierten Platz in der Langstrecken-Weltmeisterschaft sichern konnten. Dieses bemerkenswerte Ergebnis hat uns nicht nur Auftrieb gegeben, sondern auch dazu veranlasst, über die beste Strategie nachzudenken, um im Jahr 2025 noch weiter voranzukommen.»

«Nach Gesprächen mit Yamaha und dem Marc VDS Team sind wir stolz, diese Neuigkeit ankündigen zu dürfen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen gegen die verschiedenen Werksteams um den Titel kämpfen. Der großen Marc VDS-Familie beizutreten, die seit vielen Jahren die Moto2 mit drei Titeln dominiert und auch in der MotoGP und MotoE ihre Spuren hinterlassen hat, erfüllt uns mit Stolz und stellt für uns eine große Motivation dar.»

Während das technische Expertenteam von KM99, das künftig unter dem Namen ELF Marc VDS Racing Team/KM99 antreten wird, unverändert bleibt, wurde das Fahreraufgebot mit dem jungen Italiener Alessandro Delbianco als Unterstützung für die bestehenden Trio Randy de Puniet, Jérémy Guarnoni und Florian Marino aus Frankreich weiter verstärkt.

«Wir freuen uns, unser aktuelles Fahrer-Trio beizubehalten, das seine Effektivität bewiesen hat. Mit Alessandro als vierten Fahrer verstärken wir das Team. Er kennt die Yamaha und wird seine ganze Erfahrung einbringen, um uns zu helfen, unsere hochgesteckten Ambitionen zu erreichen. Die Saison 2025 verspricht für uns voller Herausforderungen und Aufregung zu werden, und wir sind bereit, die Herausforderung anzunehmen.»

Das ELF Marc VDS Racing Team/KM99 wird Yamaha YZF-R1 Motorräder und Dunlop-Reifen einsetzen.

Kalender Endurance-WM 2025
17. – 20.04. Le Mans, Frankreich (24 Stunden)
06. – 07.06. Spa-Francorchamps, Belgien (8 Stunden)
01. – 03.08. Suzuka, Japan (8 Stunden)
18. – 21.09. Bol d’Or, Frankreich (24 Stunden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 10