Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Comeback: ERC Endurance mit Mikhalchik, Foray & Checa

Von Helmut Ohner
ERC BMW Endurance mit Puffe, Mikhalchik, Checa und Foray (vlnr.)

ERC BMW Endurance mit Puffe, Mikhalchik, Checa und Foray (vlnr.)

Nicht nur LRP Poland, auch ERC Endurance kehrt nach einer Pause in die Endurance-WM zurück. Das deutsche Team hat sich für die Rückkehr die Dienste von Ilya Mikhalchik, Kenny Foray, David Checa und Julian Puffe gesichert

Fast vier Jahre sorgte das ERC Endurance Team mit ihren Ducati-Maschinen für frischen Wind in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Immer wieder war man in der Spitzengruppe zu finden, kämpfte tapfer gegen die werksunterstützten Teams von BMW, Yamaha, Suzuki, Kawasaki oder Honda, eine Top-3-Platzierung blieb der Equipe aber verwehrt.

Im Vorjahr pausierte die in Karlsruhe ansässigen Mannschaft rund um Uwe Reinhardt. Diese Saison kommt es zum Comeback, allerdings nicht mehr auf Ducati-, sondern auf BMW-Motorrädern. Als Reifenlieferant konnte Dunlop gewonnen werden.

In den Jahren 2022 und 2023 noch als Fahrer für das Team unterwegs wird Xavi Forés künftig als Teammanager die Geschicke leiten. Als Fahrer-Trio wurden der Ukrainer Ilya Mikhalchik, der Franzose Kenny Foray und der Spanier David Checa unter Vertrag genommen. Der Deutsche Julian Puffe übernimmt die Rolle des Ersatzpiloten.

Mit 44 Jahren ist Checa nicht nur der erfahrenste, sondern mit vier WM-Titeln auch der erfolgreichste Pilot im Team. Während die BMW M 1000 RR neu für ihn sein wird, kennen der 28-jährige Mikhalchik, Foray (40) und Puffe (29) das Motorrad aus ihren früheren Einsätzen in der Langstrecken-WM und nationalen Meisterschaften bestens.

«Uwe brauchte während der Rennwochen jemanden an seiner Seite. Er bot mir die Option an, Teammanager zu werden. Nach vielen Jahren im Rennsport war es an der Zeit, einen Schritt nach vorne zu machen und ein neues Kapitel aufzuschlagen, also habe ich mich entschieden, diese Aufgabe anzunehmen», erklärt Forés seine neue Rolle.

«Ich bin mir sicher, dass ich meine Erfahrungen aus in der Endurance-WM und den verschiedenen Meisterschaften einbringen kann. Ich werde auch von David unterstützt, der über viel Erfahrung im Langstreckenbereich verfügt. Gemeinsam arbeiten wir hart daran, dieses Projekt mit der Unterstützung von BMW und Dunlop stark zu machen.»

«Hoffentlich können wir in jedem einzelnen Rennen um die ersten vier oder fünf Plätze kämpfen, angefangen mit Le Mans. Wir haben in der Vergangenheit mit der Ducati um Siege gekämpft, wenn wir also alles gut hinbekommen, dann können wir auch diese Saison an der Spitze mitmischen», legt der Spanier die Latte hoch.

Kalender Endurance-WM 2025
17. – 20.04. Le Mans, Frankreich (24 Stunden)
06. – 07.06. Spa-Francorchamps, Belgien (8 Stunden)
01. – 03.08. Suzuka, Japan (8 Stunden)
18. – 21.09. Bol d’Or, Frankreich (24 Stunden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 4