Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Acht Volkswagen vorne

Von Annette Laqua
Pole für Daniel Abt

Pole für Daniel Abt

Die Rennstrecke von Assen scheint den Volkswagen-Motoren zu liegen: Daniel Abt gewinnt vor Tom Dillmann und Stef Dusseldorp – nur VW-Piloten in den ersten vier Startreihen.

Zur Halbzeit des erste Qualifyings lagen mit Daniel Abt und Willi Steindl gleich zwei Autos des niederländischen Teams Van Amersfoort Racing an der Spitze. Beide waren zu diesem Zeitpunkt die einzigen, die eine Rundenzeit unter 1:33 Minuten realisierten. Dillmann verlor seinen vorübergehenden dritten Platz an Gary Hauser. Wenig später war auch Nikolay Martsenko schneller als der Franzose aus dem Team HS Technik Motorsport. Doch der in der Gesamtwertung führende Dillmann setzte sogleich zum Konter an und eroberte die erste Stelle zurück, die er bereits in der Anfangsphase der Session inne hatte.
Knapp zwölf Minuten vor dem Ende des Zeittrainings schob sich Alon Day an die Spitze. Doch er konnte diese Position nicht lange halten. In den folgenden Minuten waren Daniel Abt, Tom Dillmann und Stef Dusseldorp schneller als der Rookie aus Israel. Auch seinem Teamkollegen Felix Rosenqvist gelang kurze Zeit später eine schnellere Rundenzeit, die den Schweden in die Top 5 brachte.

Daniel Abt ging als Leader in die letzten sechs Minuten. Und um diese Position zu festigen, fuhr er gleich noch einmal zwei absolute Sektor-Bestzeiten. Seine neue schnellste Runde war rund eine halbe Sekunde schneller als die von Tom Dillmann. Noch vor Ende des Zeittrainings verabschiedeten sich Dillmann, Dusseldorp und Rosenqvist in die Box und gaben im Kampf um die Pole Position vorzeitig auf.

Somit freute sich Daniel Abt über die Pole Position für das erste Rennen des Wochenendes in Assen, gefolgt von Tom Dillmann, Stef Dusseldorp, Felix Rosenqvist, Willi Steindl, Alon Day, Kevin Magnussen, Luís Derani, Markus Pommer und Sandro Zeller. Ricardo Brutschin war bester Vertreter der Trophy-Piloten. Der ArtLine-Mann sicherte sich die 15. Startposition.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5