Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Pole und Zusatzpunkt für Tom Dillmann

Von Annette Laqua
Dillmann Q2

Dillmann Q2

Tom Dillmann sicherte sich im Duell mit Daniel Abt um den Titel im ATS Formel-3-Cup einen Zusatzpunkt für die Pole Position für Lauf zwei und hat nun zehn Zähler mehr als der Kemptener Rookie.

Tom Dillmann im zweiten Qualifying des ATS Formel-3-Cup Schnellster, Daniel Abt Dritter hinter Dillmann und Stef Dusseldorp. Artikeltext:

Mit einer halben Stunde Verspätung startete das zweite Qualifying des ATS Formel-3-Cup, denn im vorher stattfindenden Zeittraining des ADAC GT Masters wurden gleich einige Unterbrechungen notiert.
Als einer der ersten Fahrer tauchte Nikolay Martsenko an der Spitze auf und hielt sich dort auch einigen Minuten. Dann erst machten sich die Frontrunner der Serie auf, die vorderen Plätze zu erobern. So lautete die Reihenfolge nach einem Drittel der Session Daniel Abt vor Stef Dusseldorp und Tom Dillmann. Daniel Abts Vorsprung auf Tom Dillmann betrug zu diesem frühen Zeitpunkt fast 0,9 Sekunden. Abt ist der Einzige, der Dillmann den Titel im Formel-3-Cup beim Finale noch streitig machen kann, er reiste mit einem Rückstand von neun Zählern auf den Franzosen nach Oschersleben.
 
Zur Halbzeit war die Top 3 unverändert, dahinter folgten Kevin Magnussen, Jimmy Eriksson, Willi Steindl, Markus Pommer, Luís Derani und Klaus Bachler, der beim Finale sein erstes Rennen im Formel-3-Cup fuhr. Der Österreicher wollte eigentlich die komplette Saison bestreiten, doch kurz vor dem Auftakt der Saison verunglückte er bei Tests so schwer, dass er mehrere Monate aussetzen musste.
 
Tom Dillmann setzte im Schlussdrittel die erste neue Bestzeit, er kletterte auf P1. Seine folgende Runde war noch schneller, er reihte drei absolute Sektorbestzeoiten aneinander und zementierte seine Führungsposition. Stef Dusseldorp hatte kurz Rang zwei inne, bevor Daniel Abt ihn verdrängte. Felix Rosenqvist schob sich in den Schlussminuten auf den vierten Platz nach vorne und zog seinen Teamkollegen Alon Day auf den fünften Rang.
 
Vorne musste Abt seine zweite Stelle wieder an Dusseldorp abgeben. Und Day schob sich im teaminternen Duell bei Performance Racing an Rosenqvist vorbei auf P4. Klaus Bachler konnte sich in der Schlussphase noch einmal auf Position sechs verbessern.
 
Dabei blieb es auch. Tom Dillmann freute sich über die Pole Position und den Zusatzpunkt und hat in der Gesamtwertung nun zehn Zähler Vorsprung auf Daniel Abt. Der Kemptener musste sich mit Startplatz drei hinter Dillmann und Stef Dusseldorp zufrieden geben. Alon Day, Felix Rosenqvist, Klaus Bachler, Willi Steindl, Markus Pommer, Kevin Magnussen und Bernd Herndlhofer vervollständigten die ersten fünf Startreihen für das morgige letzte Saisonrennen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 4