Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Max Nilsson hinter Van Amersfoort-Duo

Von Annette Laqua
Max Nilsson glänzte als Dritter des Qualifyings

Max Nilsson glänzte als Dritter des Qualifyings

Dass Laurens Vanthoor und Stef Dusseldorp von Van Amersfoort Racing das erste Qualifying dominierten, war keine Überraschung. Der dritte Platz von Max Nilsson schon eher.

Nach zehn Minuten des ersten Qualifyings hatte Laurens Vanthoor die Führung inne, der Belgier war über eine halbe Sekunde schneller als sein erster Verfolger Stef Dusseldorp. Zu diesem Zeitpunkt kamen die meisten Piloten in die Box, denn in Turn 9 wurden wegen eines Ausrutschers von Ali Zahir gelbe Flaggen geschwenkt.
Kurz nachdem die gelben Flaggen wieder eingezogen wurden, verbesserten sich mit David Hauser und Adderly Fong die ersten Kandidaten. Sein Bruder Gary Hauser tat David gleich und begann nun auch seine Bestzeitenjagd. Vorne schob sich unterdessen Adderly Fong auf den dritten Rang vor dem bis dato tollen Dritten Max Nilsson. An die beiden Van Amersfoort-Piloten Laurens Vanthoor und Stef Dusseldorp kam der ebenfalls mit VW-Power fahrende Performance-Mann aber noch nicht ran.

Stattdessen konnte er sich nicht lange über P3 freuen, Rückkehrer Harald Schlegelmilch zog am Chinesen vorbei. Zehn Minuten vor Ende der Session staunten die Beobachter nicht schlecht, als plötzlich der Schwede Max Nilsson ganz oben stand. Seine beste Runde war 0,014 Sekunden schneller als die Bestzeit von Vanthoor. Und er legte gleich noch eine schnelle Runde nach, nun hatte der Nordländer in Diensten von Swiss Racing 0,075 Sekunden Vorsprung.

Laurens Vanthoor ließ sich das nicht lange bieten, der Tabellenführer stellte wenig später die alte Reihenfolge wieder her. Und auch sein Teampartner Dusseldorp setzte sich umgehend wieder vor Nilsson.

Im Zwischenergebnis acht Minuten vor Schluss war Nicolas Marroc guter Fünfter und Sergey Chukanov als bester Trophy-Fahrer ebenso toller Sechster. Unterdessen konnten die beiden Van Amersfoort-Youngster den Abstand noch weiter vergrößern, Vanthoor war nun über eine Sekunde schneller als der immer noch auf Rang drei notierte Nilsson. Harald Schlegelmilch hielt sich auf P4 vor Marroc und Chukanov.

Auch fünf Minuten vor Ende der Session wurden die Namen Nico Monien und Markus Pommer nicht ganz vorne gesichtet. Die beiden Zettl-Fahrer, die in dieser Saison immer wieder mit hervorragenden Leistungen glänzten, waren nicht in den Top Ten klassiert. Nico Monien, der in der Lausitz seinen ersten Formel-3-Sieg feierte, hatte nur die 14. Position inne, sein Partner Pommer war immerhin Zwölfter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 4